Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für rupprecht von bayern im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Newsletter wird in Absprache mit Buchhandlung Rupprecht GmbH durch den Service-Partner Libri GmbH versendet. Ich bin auch damit einverstanden, dass ein sog. Tracking von Link- und Öffnungsraten erfolgt. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden (nähere Informationen hierzu siehe Datenschutzerklärung).

  2. DOI 10.1515/mgzs-2016-0002. Zusammenfassung: Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869–1955), der Sohn König LudwigsIII. und Urenkel. LudwigsI., war während des Ersten Weltkriegs zuerst Armeeführer und kommandierte ab 1916 die nach ihm benannte Heeres-gruppe an der Westfront, der 1918 bis zu 1,5Millionen Soldaten unterstanden.

  3. Die Dekoration stiftete Kronprinz Rupprecht, der im Bayern der Weimarer Zeit quasi als „König ohne Krone“ angesehen wurde, am 18. Mai 1929 „für die Vertreter der militärischen und vaterländischen Vereinigungen, sowie seine persönliche Umgebung und seinen Hofstaat“ als tragbares Erinnerungszeichen an seinen 60. Geburtstag.

  4. Rupprecht von Bayern, Kronprinz von Bayern, geb. 18. Mai 1869 in München, gest. 02. August 1955 auf Schloss Leutstetten. Weitere Informationen zu Rupprecht siehe „Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819“ (Bayern, Rupprecht Maria Kronprinz von) und das Kapitel „Die königliche Familie in der Zeit Ludwigs III.“.

  5. 7. Aug. 2007 · Doch obwohl die Dynastie in dem weiß-blauen Königreich so fest verankert war, brach die Revolution von 1918 zuerst in Bayern aus. Zu lange hatte man in Bayern und im restlichen Deutschland die Augen vor der Realität verschlossen. Einer, der früh vor dieser Gefahr gewarnt hatte, war der bayerische Kronprinz Rupprecht. Im Juli 1918, als andere noch von einem grandiosen Siegfrieden träumten ...

  6. 4. Nov. 2012 · 4. November 2012. Wikipedia nennt ihn einen „Nazigegner“ und schließt sich damit der Einschätzung der meisten, auch der namhaften, modernen, heimischen Historiker an. Zugleich sind von ihm, vom Kronprinzen Rupprecht von Bayern, nicht wenige schriftliche Zeugnisse überliefert, in denen er fremde Völker, ethnische und religiöse ...

  7. Der (von 1913 bis 1918) Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869-1955) gehört offenbar zu den prominenteren Gestalten der neueren deutschen Geschichte. 1 Seine Vita durchmaß an exponierter Stelle äußerst bewegte Zeiten und Zustände unserer jüngsten Vergangenheit vom deutschen Kaiserreich bis zur Bundesrepublik Deutschland, so dass ihre Untersuchung die Chance eröffnet, historische Welten ...