Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitte des Lebens: Roman Taschenbuch – 1. April 1978. von Luise Rinser (Autor) 4,3 15 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Als Luise Rinsers Roman "Mitte des Lebens" zum ersten Mal erschien, schrieb Die Weltwoche in Zürich: "Dieser Roman, eine Liebesgeschichte teils in Tagebuchform, teils direkt erzählt, ist wahrscheinlich ...

  2. Aber sie schrieb Huldigungsgedichte an Hitler, leitete BDM-Schulungslager, entwarf Propagandafilme. Manches nie Ausgesprochene konnte Luise Rinser erst in ihren späten Jahren dem Freund José Sánchez de Murillo anvertrauen. Anderes hat sie literarisch verarbeitet: die Spannung zwischen Lebensentwurf und Wirklichkeit als schriftstellerische ...

  3. 20. Juli 2021 · Schriftsteller verbreiten ihre eigenen Wahrheiten. Luise Rinser schmückte jedoch die Geschichte ihres Lebens mit so vielen Lügen aus, dass ihr Biograf nach akribischer Recherche fassungslos dastand.

  4. Luise Rinser wurde am 30. April 1911 geboren . Luise Rinser war eine prominente deutsche Schriftstellerin der Nachkriegszeit (u. a. „Die gläsernen Ringe“ 1941, „Gefängnistagebuch“ 1946, „Bruder Feuer“ 1974, „Mirjam“ 1983) und Grünen-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten (1984).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Nordkoreanisches Reisetagebuch. Luise Rinsers 1981 als Taschenbuch erschienenes Nordkoreanisches Reisetagebuch ist ein Reisebericht, der auf einer Reise nach Nordkorea im Jahr 1980 beruht. Die aktualisierte Auflage von 1983 basiert auf zwei weiteren Reisen der Jahre 1981 und 1982. 1986 erschien eine sechste, ebenfalls aktualisierte Ausgabe.

  6. Luise Rinser, 1911 in Pitzling/Oberbayern geboren, studierte in München Pädagogik und Psychologie. Nach dem Examen arbeitete sie als Aushilfslehrerin an verschiedenen oberbayerischen Schulen. Sie verweigerte den obligaten Eintritt in die NS-Partei und kam 1939 der Entlassung aus dem Schuldienst durch eigene Kündigung zuvor. 1940 erschien ihr erster Roman »Die gläsernen Ringe«, der nach ...

  7. Luise Rinser erweckt den Mann aus Nazareth zu neuem Leben. Mirjam erinnert abendländische Christen an ihre Jesus-Vergeßlichkeit.« Franz Alt in Die Zeit Mirjam erinnert abendländische Christen an ihre Jesus-Vergeßlichkeit.«