Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Groß- und Kleinschreibung nach einem Doppelpunkt. In der Rechtschreibung im Deutschen gibt es auch Fälle, in denen sowohl die Kleinschreibung als auch die Großschreibung vorkommen kann. Dies ist nach einem Doppelpunkt der Fall. Wann etwas nach einem Doppelpunkt klein- und großgeschrieben wird, erfährst Du im Folgenden.

  2. 7. Sept. 2008 · Die wichtigsten Regeln zur Groß- und Kleinschreibung von Adjektiven: Adjektive schreibt man in der Regel klein: schöne Autos, der lustige Clown, ein aufregender Ausflug. Werden Adjektive wie Substantive verwendet („substantivischer Gebrauch“), dann werden großgeschrieben: die Roten, der Lustige, etwas Schönes.

  3. Die Anredepronomen der persönlichen Anrede, also du, dich, dein, dir, ihr, euch, und euer, schreibst du immer klein. Nur in Ausnahmefällen, wenn die betreffende Person persönlich bekannt ist und direkt angesprochen wird, kannst du die Großschreibung verwenden. Das gilt beispielsweise in Briefen, SMS oder E-Mails.

  4. Großschreibung: D 72: etwas, nichts, viel, wenig Großes. Groß und Klein (auch für jedermann) Große und Kleine, die Großen und die Kleinen. im Großen und Ganzen. im Großen (en gros) einkaufen. vom Kleinen auf das Große schließen. ein Zug ins Große. im Großen wie im Kleinen treu sein.

  5. Substantivierte Verben (auch: nominalisierte Verben) sind Verben, die wir im Deutschen als Nomen verwenden und dementsprechend großschreiben. Die Substantivierung bzw. Nominalisierung funktioniert nur mit Verben im Infinitiv, nicht mit gebeugten Verbformen. Auch Partizipien lassen sich als Nomen verwenden, dies erklären wir aber bei der ...

  6. Wann schreiben wir „deutsch“ klein, und wann „Deutsch“ groß? „Deutsch“ gibt es als kleingeschriebenes Adjektiv und großgeschriebenes Nomen. Doch ganz so einfach ist die Unterscheidung nicht. Wir zeigen Fälle wie „Deutsch/deutsch sprechen“. Wir behandeln die Ausdrücke „deutsch sprechen“ und „auf Deutsch“.

  7. Groß- oder Klein­schreibung in festen Wort­gruppen und Wen­dungen. Manche unter uns haben sich ja, was das Körpergewicht angeht, schon erheblich von dem entfernt, was für die Spezies Homo sapiens als üblich gilt – ob nach oben oder nach unten. So sprießen auch fleißig Selbsthilfegruppen, in denen es um vernünftige Ernährung geht.