Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wurde abgebildet (Akteur) Sophie Dorothee von Württemberg (1759-1828) Hergestellt Nicolas-François Gillet (1712-1791) ( ) Wurde abgebildet (Akteur) Jesus Christus ( )

  2. Sophie Dorothee von Württemberg (1759-1828) "Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7. Oktober 1776 Maria Fjodorowna (* 25. Oktober 1759 in Stettin; † 24. Oktoberjul./. 5. November 1828greg. in Pawlowsk), war seit 1776 zweite Ehefrau des russischen Kaisers Paul I. (regierte 1796–1801).

  3. 24. Okt. 2023 · Familiäre Einordnung Bearbeiten. Sophie Dorothee war das vierte von insgesamt zwölf Kindern und die älteste Tochter aus der Ehe von Herzog Friedrich Eugen von Württemberg mit Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt.

  4. Sophie Luise wurde 1642 als Tochter von Herzog Eberhard III. von Württemberg und seiner Frau Anna von Salm-Kyrburg geboren. Sie hatte 13 Geschwister sowie 11 Halbgeschwister, die der zweiten Ehe ihres Vaters mit Maria Dorothea Sophie von Oettingen entstammten. Am 8.

  5. "Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7. Oktober 1776 Großfürstin, ab 1796 Kaiserin Maria Fjodorowna von Russland (* 25. Oktober 1759 in Stettin; † 24. Oktoberjul. / 5. November 1828greg. in Pawlowsk), war ab 1776 zweite Ehefrau des russischen Kaisers Paul I. (regierte 1796–1801). Zwei ihrer Kinder, Alexander I. und Nikolaus I., wurden ebenfalls Kaiser." - (de ...

  6. Der russische Thronfolger Paul I. (reg. 1796-1801) heiratete 1776 in Sankt Petersburg die knapp siebzehnjährige Sophie Dorothee von Württemberg. Das Gemälde entstand im Jahr ihrer Hochzeit. Das Paar hatte zehn Kinder und steht bis heute für die enge dynastische Verbindung zwischen dem Hause Württemberg und dem russischen Haus der Romanows.

  7. "Sophie Dorothee Auguste Luise Prinzessin von Württemberg, ab 7. Oktober 1776 Maria Fjodorowna (* 25. Oktober 1759 in Stettin; † 24. Oktoberjul./... Deutschlandweit Agrargeschichte Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Meck ...