Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em The Monarch, Lytham St Annes. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl II. war bemüht, den Augsburger Religionsfrieden in seinen Landen durchzusetzen, was ihm aber Schwierigkeiten bereitete, zumal ihm zahlreiche protestantische Adelsstände gegenüberstanden. Auch die anhaltende Gefahr der Türken aus dem Osten bereiteten ihm Sorgen und übten Druck auf ihn aus. Um der Situation Luft zu verschaffen, entschloss sich Karl II. zur Grazer Religionspazifikation ...

  2. Biographie Karl III. — der Beiname „der Dicke“ findet sich erst beim sächsischen Annalisten um die Mitte des 12. Jahrhunderts — der jüngste Sohn Ludwig des Deutschen, wurde 839 geboren und 862 mit Richardis, der Tochter des im Elsaß reich begüterten Grafen Erchangar, vermählt.

  3. Der Adlige Karl Philipp Theodor wurde am 11. Dezember 1724 bei Brüssel W auf Schloss Drogenbusch W geboren und starb am 16. Februar 1799 in Schloss Nymphenburg bei München. Er war zunächst als Karl IV. Kurfürst von der Pfalz 1743–1777/1799 und seit dem 30. Dezember 1777 – 1799 als Karl II. Kurfürst von Bayern.

  4. Charles II (Karl II.) Auch bekannt als 'The merry Monarch'. Lebensdaten. 1630 bis 1685. Abstammung. Charles I (1600 bis 1649) Henrietta Maria von Frankreich (1609 bis 1669) Regierungzeit. 1649 bzw. 1660 bis 1685 König von England, Schottland und Irland. Nach der Hinrichtung seines Vaters wurde Charles II sein Nachfolger.

  5. Karl II. (englisch Charles II, a uch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 i n London; † 6. Februar 1685 ebenda) a us dem Hause Stuart w ar König v on England, Schottland u nd Irland (durch d ie Monarchisten a m 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung n ach der Wiederherstellung d er Königswürde a m 29. Mai 1660).

  6. Karl II. Stuart (1630-1685), der Prinz von Wales und zukünftige König von England und Schottland, als Baby mit Schnuller, 1631. Karl II. war das zweite Kind des englisch-schottischen Königs Karl I. Stuart (1600-1649) und seiner Gattin Henriette Maria von Frankreich (1609-1669). Er hatte noch einen älteren Bruder, Karl Jakob, der am 13.

  7. Karl II. von Anjou (französisch Charles d’Anjou, italienisch Carlo d’Angiò; * 1254; † 6. Mai 1309 in Neapel ), genannt der Lahme (französisch le Boiteux ; italienisch lo zoppo ), war ab 1285 König von Neapel aus dem älteren Haus Anjou .