Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783-1801) Wurde erwähnt. wer: Alexander I. von Russland (1777-1825) Wurde erwähnt . wer: Katharina Pawlowna Romanowa (1788-1819, Königin von Württemberg) Bezug zu Orten oder Plätzen. Württemberg Schlagworte. Chinoiserie ...

  2. Wurde erwähnt Alexandra Pawlowna Romanowa (1783-1801) Wurde erwähnt Alexander I. von Russland (1777-1825) Wurde erwähnt Katharina Pawlowna Romanowa (1788-1819, Königin von Württemberg)

  3. Großfürstin Alexandra Nikolajewna Romanowa, von Christina Robertson. Alexandra, im Familienkreis „Adini“ genannt, war das vierte Kind und Lieblingstochter des Zaren Nikolaus I. von Russland (1796–1855) und Alexandra Fjodorowna, seiner deutschstämmigen Frau geb. Prinzessin Charlotte von Preußen (1798–1860), älteste Tochter des ...

  4. Alexandra Romanov war eine bescheidene Prinzessin, die Tochter eines Herzogs und einer englischen Prinzessin. Von einer deutschen Prinzessin wurde sie Zarin von Russland und schließlich eine Heilige der orthodoxen Kirche. Alexandra Romanov vergaß jedoch die Etiketten und war eine Frau, die von Tod und Tragödie geprägt war. Sie lebte bitter, krank und melancholisch, verfolgt von ihren ...

  5. Alexandra Pawlowna Romanowa har 6 oversættelser på 6 sprog . Gå til Oversættelser . oversættelser af Alexandra Pawlowna Romanowa. DE EN Engelsk 1 oversættelse . Alexandra Pavlovna of Russia ; DE FR Fransk 1 oversættelse . Alexandra Pavlovna de Rus ...

  6. Alexandra Pawlowna von Russland Geburt: 9 August 1783, Großfürstin von Rußland Titel : 30 Oktober 1799, Zarskoje Selo, Sankt Petersburg, Russland Hochzeit : ♂ Joseph Anton Johann von Österreich , Sankt Petersburg, Russland Tod: 16 März 1801, Wien, Österreich

  7. Alexandra Pawlowna ROMANOWA: title Großfürstin von Rußland: Ereignisse. Art Datum Ort Quellenangaben; Geburt 9. August 1783: Sankt Petersburg, Russland nach ...