Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Traffic - Macht des Kartells. Fotoquelle: Warner. Teilen Traffic - Macht des Kartells . KINOSTART: 05.04.2001 • Thriller • USA, Deutschland (2000) • 147 MINUTEN . Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG Darsteller Traffic - Macht des Kart ...

  2. 17. März 2001 · Traffic - Macht des Kartells (2000) Drogenhandel in den USA ist das große Geschäft, auf beiden Seiten des Gesetzes. Mehrere Handlungsstränge kreuzen sich im Verlauf dieses Films immer wieder. Der Richter Wakefield (Michael Douglas) wird zum obersten Drogenbeauftragten der Regierung, ohne zu …. Weiterlesen.

  3. Traffic - Macht des Kartells (Traffic) Cliff Martinez Traffic Format: Audio CD. 4,9 21 Sternebewertungen. 2022€. Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.

  4. Wenn man so möchte, dann hat Steven Soderbergh (Out of Sight) bis ins Jahr 2000 auch zu diesem soliden Personenkreis an Filmschaffenden gezählt. Und hier wird bewusst die Vergangenheitsform gewählt, konnte sich Soderbergh in diesem Jahr nämlich mit Traffic – Macht des Kartells unsterblich machen.

  5. 29. Jan. 2024 · 0 Kommentare - 29.01.2024 von ProfessorX In dieser Userkritik verrät euch ProfessorX, wie gut "Traffic - Macht des Kartells" ist.

  6. Der erfolgsverwöhnte US-Richter Robert Wakefield (Michael Douglas) übernimmt eine schwere Aufgabe: Als oberster Drogenjäger im Auftrag des Präsidenten soll er die Macht der mexikanischen ...

  7. Traffic – Macht des Kartells. Zwischen Kalifornien und Mexico blüht der Drogenhandel. Die Frau eines Drogenbarons übernimmt seine Geschäfte. Und die Tochter des obersten Drogenfahnders ist selbst abhängig. Steven Soderberghs Ensemble-Krimi über den ‘War on Drugs’. 1.112 IMDb 7,6 2 Std. 21 Min. 2001. 16.