Yahoo Suche Web Suche

  1. Tickets für Konzerte, Musicals und Shows in ganz Deutschland bei Eventim kaufen. Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The various names are listed below: In the biographical details of the members database, simplified terms for the Academies are required. The following terms are used: Preußische Akademie der Künste, Berlin, 1696-1945. Akademie der Künste, Berlin (East), 1950-1993. Akademie der Künste, Berlin (West), 1954-1993.

  2. Bericht an die Preußische Akademie der Künste, Sektion für Dichtkunst (vgl. HMEP 4, 250‒261) über das Verhältnis von Geist und Macht, eine Art Grundsatzerklärung zu Sinn und Zweck der Sektion (zugleich, ohne den Namen zu nennen, eine Stellungnahme zum Fall Becher).

  3. Käthe Kollwitz und die Preußische Akademie der Künste 1933-1945. Mit ihrem 65. Geburtstag - am 8. Juli 1932 - lief auch die Anstellung von Käthe Kollwitz (1867-1945) bei der Akademie der Künste als Vorsteherin eines Meisterateliers für Graphik aus (vgl. BM, Heft 6, S. 171). Da sie an der Lehrtätigkeit hing und auf die Bezahlung ...

  4. Digitalisierung und Onlinestellung der historischen Ausstellungskataloge (1786–1943)Die Preußische Akademie der Künste. Grundidee des gemeinsam von den baden-württembergischen Universitätsarchiven beantragten Projektes ist es, der Forschung über die Bestandsgrenzen der teilnehmenden Archive hinweg in einer konzertierten Aktion ...

  5. Preußische Akademie der Künste. Ausstellungskataloge ... (20376) Königsberger Theaterzettel (13038) Oskar Nerlinger. Bildkünstlerisches Werk (6001) Ellen Auerbach. Fotografisches Werk (3022) Johann Gottfried Schadow (1208) Alfred Hirschmeier. Szenenbilder (512) Kalligraphie (494) Carl Einstein. Werke und Briefe (442) Preußische Akademie ...

  6. Gottfried Benn. Am 2. Mai 1886 in Mansfeld/Westprignitz geboren, gestorben am 7. Juli 1956 in Berlin. Von 1932 bis 1945 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, Sektion für Dichtkunst. Von 1955 bis 1956 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (West), Sektion Literatur. März bis Juni 1933 Kommissarischer Vorsitzender der ...

  7. 22. Jan. 2023 · Die Preußische Akademie der Künste erhielt sie 1841 von Blechens Witwe. Bis 1943 befanden sich die Werke im Besitz der Preußischen Akademie. 1943 wurden sie in die neue Reichsmünze in Berlin ausgelagert und von dort zu einem unbekannten Zeitpunkt entwendet, danach gelangten sie vermutlich auf den Schwarzmarkt. Ende der 1940er Jahre befanden sich die Ölskizzen Blechens in Privatbesitz, die ...