Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausbildung & Studium im Medienbereich: Es sind noch Plätze frei. Unverbindliche Campustour. Dein Weg in die Animation, Film­produktion und visuellen Effekte. Jetzt anmelden.

    • Campus-Tour

      Vereinbare jetzt deinen

      unverbindlichen Beratungstermin.

    • Über uns

      Erfahre mehr darüber,

      wie wir bei SAE ticken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  2. 24. März 2024 · KI-Bild von MidjourneyDie Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) ist eine der renommiertesten Filmhochschulen Europas und bietet eine Reihe von spezialisierten Studiengängen an, die sich auf verschiedene Aspekte der Film- und Fernsehproduktion konzentrieren. Der Fokus dieser Universität liegt vor allem auf der praktischen Ausbildung, um den Studenten die bestmöglichen Fähigkeiten ...

  3. Ein weiteres Projekt zur Entwicklung des Quartiers im Sinne einer kunst-, kultur -und kreativwirtschaftlichen Nutzung ist die Ansiedlung der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB). Die DFFB als Hauptmieter in einem ausgewählten Gebäudeteil könnte die Initialzündung für die Etablierung des Mediencampus Tempelhof Screenworks geben.

  4. Dieses Logo besteht nur aus einfachen geometrischen Formen und Text. Es erreicht keine Schöpfungshöhe ( spezifischere Beschreibung auf Englisch ), die für urheberrechtlichen Schutz nötig ist, und ist daher gemeinfrei. Obwohl es zwar frei von urheberrechtlichen Beschränkungen ist, kann das Bild dennoch anderen Beschränkungen unterliegen. Siehe WP:PD § Fonts oder Template talk:PD-textlogo ...

  5. Der Mann, der ein bisschen Sand ins Getriebe gestreut hat, heißt Gerd Conradt und er ist einer jener 35 Studenten, die 1966 gemeinsam mit Wolfgang Petersen und Holger Meins als erster Jahrgang der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin, kurz: dffb, im Deutschlandhaus des SFB in West-Berlin ihr Studium antraten. Wer hätte damals vermuten können, wohin die Protagonisten ihre jeweiligen ...

  6. Nearly fifty years of history at the Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) are now online: our DFFB archive website hosts full-length films, interviews with people who made or experienced events firsthand and a broad range of relevant supporting documents.

  7. Rund fünfzig Jahre Geschichte der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) online: In unserer Online-Präsentation können Sie Filme in voller Länge sichten, Interviews mit Zeitzeug*innen anschauen oder in zahlreichen Dokumenten recherchieren.