Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für adam von trott zu solz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adam von Trott zu Solz (1909-1944) „Wenn wir schon uns mit einer Epoche abfinden müssen, in der die größere Wahrscheinlichkeit für ein vorzeitiges Lebensende steht, so sollten wir doch wenigstens dafür sorgen, daß es einen Sinn hat zu sterben - gelebt zu haben." Diese Worte schrieb Adam von Trott bereits 1935 in sein Notizbuch.

  2. Der Jurist Adam von Trott zu Solz wird im Frühjahr 1940 nach Studienaufenthalten in Großbritannien, China und Ostasien als Mitarbeiter der Informationsabteilung des Auswärtigen Amtes eingestellt. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er Gelegenheit, unauf­fällig regelmäßige Kontakte mit den Gruppen um Hans von Dohnanyi und Dietrich Bonhoeffer im Amt Aus­land/Abwehr des Oberkommandos der Wehr ...

  3. Clarita von Trott zu Solz, Witwe des 1909 geborenen und 1944 hingerichteten Widerstandskämpfers Adam von Trott zu Solz, hat 1958 eine Fülle hinterlassener Briefe, Notizbücher, Aufsätze und Manuskripte ihres Mannes sowie zahlreiche Zeugnisse aus seinem großen internationalen Freundeskreis gesichtet und in einer 'Materialsammlung' zusammengefasst und kommentiert.

    • Gebundenes Buch
  4. Biographie. T., fünftes von acht Kindern, legte 1927 am Städtischen Gymnasium von Hannoversch Münden das Abitur ab. Er studierte gemäß der Familientradition Jura, absolvierte 1930 das Referendarexamen und wurde 1931 bei Herbert Kraus (1884–1965) in Göttingen zum Dr. iur. promoviert. Seit seinen Aufenthalten im international geprägten ...

  5. Adam von Trott (* in der Landgrafschaft Hessen; † 1564; auch von Trotte und von Trotha) war Reichsgeneralfeldmarschall des Heiligen Römischen Reichs und Oberhofmarschall des Kurfürsten von Brandenburg. [1] Er begründete den brandenburgischen Zweig des hessischen Adelsgeschlechts Trott zu Solz und besaß die Herrschaft Badingen und ...

  6. August von Trott zu Solz mit seinem Sohn Adam (ca. 1925) August von Trott entstammte der Familie des hessischen Uradels Trott zu Solz, die seit vielen Jahrhunderten – urkundlich nachweisbar seit 1253 – im heutigen Landkreis Hersfeld-Rotenburg ansässig ist.

  7. Adam von Trott zu Solz (1909-1944) Adam von Trott zu Solz, der an der Georg-August-Universität Göttingen Rechtswissenschaften studierte und im Bereich Völkerrecht promovierte, bevor er als Rhodes-Scholar von 1931 bis 1933 an die University of Oxford ging, war ein früher Gegner des nationalsozialistischen Regimes und einer der aktivsten und entschiedensten Widerstandskämpfer.