Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Lieferung, ab 30 € versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie. Film-Bestseller verschiedenster Genres online bei Thalia entdecken und kaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Nov. 2019 · Regisseur Pierre Pierre-François Martin-Laval (siehe zuvor hier im Verleihprogramm 'School Camp' 2013 und 'Gaston - Katastrophen am laufenden Band' 2018) erzählt in 'Das Wunder von Marseille' alias 'Fahim' (2019) mit viel Gefühl, aber auch Humor die unglaubliche wahre Geschichte eines Jungen, der für seinen Traum alles aufs Spiel setzt. Allein mit seinem Vater in einem fremden Land, ohne ...

  2. "Das Wunder von Marseille" beruht auf dem Bestseller-Roman "Spiel um dein Leben, Fahim!" der Autoren Fahim Mohammad und Xavier Parmentier. Fahim Mohammad, der 2013 Schachweltmeister in seiner Altersklasse wurde, ist heute 18 Jahre alt. Für Hauptdarsteller Gérard Depardieu ist "Das Wunder von Marseille" bereits der dritte Film in diesem Jahr.

  3. Der achtjährige Fahim (Ahmed Assad) und sein Vater Nura (Mizanur Rahaman) sind gezwungen, aus ihrer Heimat Bangladesch zu fliehen. Sie verlassen ihre Familie und reisen nach Paris. Mit ihrer Ankunft beginnt ein Spießrutenlauf, um das politische Asyl zu erhalten und nicht ausgewiesen zu werden. Doch dank seiner außerordentlichen Begabung für Schach findet Fahim in Sylvain (Gérard Depardieu ...

  4. 7. Nov. 2019 · Das Wunder von Marseille - Film, F, 2019 - Gerard Depardieu, Isabelle Nanty - Regie: Pierre-Francois Martin-Laval - Handlung: Dhaka, Bangladesch: Auf den Straßen der südasiatischen Hauptstadt toben...

  5. Das Wunder von Marseille. Genre. Drama. Altersfreigabe (FSK) Ab 12 Jahren. Originaltitel. Fahim. Zu den technischen Daten. Fast ausverkauft - jetzt zugreifen. Sofort-Lieferung + 4,99 € In unter 90 Minuten – regional verfügbar. Online verfügbar. Lie ...

  6. "Das Wunder von Marseille" basiert auf einer wahren Geschichte: Regisseur Pierre François Martin-Laval nimmt sie zum Anlass, in märchenhaftem Ton einerseits von den Unmenschlichkeiten des Asylsystems zu erzählen und andererseits den Beitrag all jener selbstlosen Menschen zu würdigen, die sich tagtäglich für die Integration neu angekommener Menschen aufopfern.

  7. Der Titel des Films könnte kaum besser gewählt sein, denn „Das Wunder von Marseille“ ist genau das: ein Wunder. Und es ist schön, sich neben all den zweifelsohne wichtigen Dokumentationen und „realistischen“ Spielfilmen mal ein modernes Märchen mit herzergreifenden Momenten zu gönnen, das nicht so sehr unter die Haut geht. Das ...