Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Apr. 2024 · Mit diesen Technologien erreichen die Betrüger schnell und mit wenig Aufwand eine große Zahl von Menschen. Dadurch wächst das Risiko und die Reichweite ihrer Betrugsversuche erheblich.

  2. 20. Mai 2024 · Bei Kreditkartenbetrug stehlen oder fälschen Betrüger die Daten der Kreditkarte und missbrauchen diese für illegale Käufe. Durch den Missbrauch von Kreditkarten entsteht so ein jährlicher Schaden von über 600 Millionen Euro, Tendenz steigend. Es ist besonders wichtig zu handeln, sobald entdeckt wurde, dass ein Betrug oder Missbrauch ...

  3. 22. Juni 2023 · Vorsicht bei persönlichen Daten. Hat man einmal Kontakt mit einem Kleinanzeigen-Betrüger aufgenommen, besteht der nächste Schritt oft aus dem Austausch von Email-Adresse, Telefonnummer oder ...

  4. 4. Sept. 2023 · Betrüger:innen können beispielsweise beim Kauf Accounts in Ihrem Namen anlegen, ohne dass Sie etwas davon mitbekommen. Seit Beginn der Corona-Pandemie steigen bei den Verbraucherzentralen die Beschwerden zu Identitätsdiebstahl und damit verbundenen Inkassoforderungen bei den Online-Bezahldiensten. Das können Sie tun, wenn Sie betroffen sind.

  5. 8. März 2024 · Es kann jeden treffen: Betrüger und Schwindler nutzen die neueste Technologie, um ihre Opfer hinters Licht zu führen. Auch internetaffine Menschen fallen auf Betrügereien herein – es lohnt ...

  6. Es gibt verschiedene Paragraphen, die für Geldbetrug relevant sind: § 263 StGB – Betrug: In diesem Paragraphen wird Geldbetrug allgemein definiert und mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bedroht. Im Falle eines besonders schweren Betrugs kann die Freiheitsstrafe bis zu zehn Jahren betragen.

  7. Die verschiedenen Methoden des Geschenkkartenbetrugs. Es gibt zahlreiche Methoden, mit denen Betrüger versuchen, Geschenkkarten illegal zu nutzen. Hier nun ein Überblick über die gängigsten Vorgehensweisen. Diebstahl von Kartencodes: Betrüger stehlen Geschenkkarten im Laden und kratzen den Schutzaufkleber ab, um den Code dahinter zu entwenden.