Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die fast 300 Briefe umfassende erhaltene Korrespondenz zwischen der Kurprinzessin Sophie Dorothea zu Braunschweig-Lüneburg (1666–1726) und Philipp Christoph Graf von Königsmarck (1661–1694) ist einer der berühmtesten Briefwechsel des ausgehenden 17.

  2. Deutsch: Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (* 16. März 1687; † 28. Juni 1757) war Prinzessin von Hannover und als Ehefrau Friedrich Wilhelms I. von Preußen Königin von Preußen. English: Sophia Dorothea of Hanover (16 March 1687 – 28 June 1757), Princess of Hanover, was Queen Consort of Frederick William I of Prussia.

  3. David Horne: Herzog Georg Wilhelm. Königsliebe (Original: Saraband for Dead Lovers) ist ein britischer Historienfilm aus dem Jahr 1948. Der Film handelt von der tragischen Liebesbeziehung zwischen Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg und dem Grafen Philipp Christoph von Königsmarck .

  4. Dorothea von Braunschweig-Lüneburg ist der Name folgender Personen:Dorothea von Dänemark (1546–1617), Prinzessin von Dänemark und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Lüneburg Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1570–1640), Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg und durch Heirat Herzogin von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg ...

  5. Sophie, Prinzessin von der Pfalz, später bekannt als Kurfürstin Sophie von Hannover (* 14. Oktober 1630 in Den Haag; † 8. Juni 1714 in Herrenhausen ), wurde durch ihre Heirat mit Ernst August zur Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg und Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg. Durch den Act of Settlement war sie ab 1701 die designierte ...

  6. 25. Juli 2015 · Friedrich Wilhelm heiratete Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (1687-1757), Tochter des englischen Königs Georg I. Das Paar hatte 13 Kinder. Quelle: picture alliance / akg-images 5 von 12

  7. Sophie. (auch. Sophia) Kurfürstin von Hannover, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg, geborene Prinzessin von der Pfalz, * 14. 10. 1630 Den Haag, † 8. 6. 1714 Hannover-Herrenhausen, ⚰ Hannover, Fürstengruft in der Schloßkirche, 1957 in das Welfenmausoleum überführt. (reformiert) Übersicht.