Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2017 · Nun ist der frühere DDR-Minister für Nationale Verteidigung, Heinz Keßler, im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorben. Von 1985 bis zu seinem Rücktritt stand er an der Spitze des ...

  2. von Armeegeneral a.D. Heinz Keßler am 07.06.17 Nach der Beisetzung unseres ehemaligen Verteidigungsministers, Armeegeneral a.D. Heinz Keßler, auf dem Friedhof in Berlin Baumschulenweg, an der viele Verbandsmitglieder, an der Spitze unser Vorsitzende Generalleutnant a.D. Manfred Grätz, teilnahmen, trafen sich mehr als 250 Freunde und Genossen des Verstorbenen zu einer bewegenden Trauerfeier.

  3. Vor 5 Tagen · Sind Sie Keßler Karl-Heinz aus Weitefeld? Helfen Sie uns, Informationen aktuell und vollständig zu halten. Post senden 🎁 Geschenke senden Alle Kontaktdaten von Keßler Karl-Heinz in Weitefeld. Das Telefonbuch Ihre Nr. 1 für Adressen und Telefonnummern.

  4. Heinz Keßler (1920-2017) wuchs in einer kommunistischen Familie auf und lernte in Chemnitz Maschinenschlosser. Ende November 1940 wurde er zur Wehrmacht einberufen, zum MG-Schützen ausgebildet und im Juni 1941, wenige Tage vor dem Überfall auf die Sowjetunion, an deren Grenze verlegt.

  5. 7. Juni 2017 · Weggefährten und Freunde haben am Mittwoch Abschied vom früheren DDR-Verteidigungsminister Heinz Keßler genommen. Auf der Trauerfeier in Berlin sagte sein Sohn, Frank-Ullrich Keßler, für ...

  6. Heinz Keßler wurde als Sohn einer Arbeiterfamilie in Lauban in Schlesien geboren. Seine Eltern zogen 1923 nach Chemnitz um. Sie waren Kommunisten und wurden in der Zeit des Nationalsozialismus mehrmals in Konzentrationslagern inhaftiert. Er besuchte die Volksschule und wurde Mitglied des Jungspartakusbundes. Von 1934 bis April 1937 erlernte er den Beruf eines Maschinenschlossers und arbeitete ...

  7. 3. März 2024 · Heinz Keßler wurde 1920 in Lauban/Schlesien als Sohn eines Arbeiters und KPD-Funktionärs geboren. Ausbildung. K. besuchte die Volksschule in Chemnitz und erlernte 1934-1938 den Beruf eines Maschinenschlossers. Die Einstellung und Behandlung seiner Familie - sein Vater musste zeitweilig in ein KZ, die Mutter ins Gefängnis - ließen K. zu ...