Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Fernando Iii in Sevilla reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand III. hatte es im Privatleben nicht leicht, da sechs seiner Kinder, darunter sein Lieblingssohn und Thronfolger Ferdinand IV., und zwei Ehefrauen verstarben. Seine dritte Frau, Eleonora von Gonzaga, überlebte ihn um 30 Jahre. Er ordnete den Ausbau der Kaisergruft an und begründete dadurch die Tradition des habsburgischen Erbbegräbnisses. Ferdinand III. starb am 2. April 1657 in Wien.

  2. son Ferdinand IV. Ferdinand III (born July 13, 1608, Graz, Inner Austria—died April 2, 1657, Vienna) was the Holy Roman emperor who headed the so-called peace party at the Habsburg imperial court during the Thirty Years’ War and ended that war in 1648 with the Peace of Westphalia. The eldest son of the emperor Ferdinand II and Maria Anna of ...

  3. Ferdinand III. und die Sehnsucht nach Frieden. Mitte der 1640er Jahre herrschte eine Pattsituation im Reich: eine militärische Entscheidung war unrealistisch, die kaiserlichen Streitkräfte konnten gerade noch den Status quo verteidigen. Der allgemeinen Friedenssehnsucht standen Versuche aller Streitparteien gegenüber, durch die Fortsetzung ...

  4. Großherzog Ferdinand III. von Toskana – Ein Regent im Wandel der Zeit. Als Ferdinands älterer Bruder Franz vom kaiserlichen Onkel Joseph II. nach Wien geholt wurde, um ihn zum Kaiser und Nachfolger auf dem habsburgischen Thron aufzubauen, eröffnete sich für den zweitgeborenen Ferdinand die Chance, Regent der Toskana zu werden. Ferdinand ...

  5. Ferdinand II. (HRR) Kaiser Ferdinand II. (Gemälde von Georg Pachmann) Ferdinand II. (* 9. Juli 1578 in Graz; † 15. Februar 1637 in Wien) war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1590 Erzherzog von Innerösterreich, vereinte er nach und nach die Territorien der Habsburgermonarchie unter seiner ...

  6. Ferdinand III., deutscher Kaiser, der Sohn Ferdinands II. und der Maria Anna von Baiern, wurde am 13. Juli 1608 zu Graz geboren; † 1657. Am Hofe seines Vaters erhielt er durch Jesuiten seine religiöse und wissenschaftliche Ausbildung. Als Obersthofmeister diente ihm der Johanniter Johann Jacob v. Dhaun, ein ebenso ehrenwerther und frommer ...

  7. Mit dieser Biografie zu Kaiser Ferdinand III. von Mark Hengerer sieht Andreas Kilb eine Lücke geschlossen. Wo Vorgängerbiografen mit allzu breitem Pinsel malten, schätzt Kilb den dünnen, präzisen Strich des Autors und die Verbannung der vielen weiterführenden Bemerkungen in den Anmerkungsteil des Bandes.