Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2016 · Inzwischen ist Bentley 100 Jahre alt und lebt in New York. Eine deutsche Künstlerkolonie im Exil Eric Bentley lernte Brecht im Juni 1942 kennen, in Santa Monica (Kalifornien).

  2. 10. Feb. 2023 · Das Spiel mit Brecht Zitaten, die sich beliebig gut auf die gegenwärtigen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Verhältnisse anwenden lassen, ließe sich unendlich fortführen. Es wird klar, auch wenn Brecht vor 125 Jahren geboren wurde, sind seine Gedanken und Worte nicht verblasst und überholt. Der Haifisch hat immer noch Zähne.

  3. 100 Jahre Benno Besson – Jubiläumsanlass // Benno Besson (1922-2006) war nicht nur Regiekoryphäe und begabtester Brecht-Schüler, sondern galt obendrein als «Schweizer Übervater des DDR-Theaters». Zum Anlass seines Jubiläums begibt sich das Schauspielhaus in Zusammenarbeit mit dem Verein Theatermuseum auf eine Zeitreise.

  4. Bertolt Brechts bis dato erfolgreichstes Stück, Die Dreigroschenoper, wird 1928 uraufgeführt. Bereits ein Tag nach dem Reichstagsbrand, am 28. Februar 1933, flieht Brecht mit seiner Familie nach Paris, im Mai desselben Jahres verbrennen die Nationalsozialisten seine Bücher, 1935 wird ihm die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Brecht ...

  5. 99,99 €. 30-Tage-Bestpreis: 99,99 € inkl. 19% MwSt. Menge. In den Warenkorb. Die offizielle 10-Mark-DDR-Gedenkmünze "75. Geburtstag Bertold Brecht! 1973 wäre Bertolt Brecht 75 Jahre alt geworden. Der gebürtige Augs burger starb jedoch bereits 1956. Mit seinem umfangreichen Werk wurde er zu einem der vielseitigsten und einflußreichsten ...

  6. 21. Feb. 2020 · Brechts berühmtestes Gedicht ist 100 Jahre alt. Bertolt Brecht in frühen Jahren in Augsburg. Plus Auf einer Zugfahrt nach Berlin will BB die „Erinnerung an die Marie A.“ geschrieben haben ...

  7. 27. Juli 2022 · Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 125. Geburtstages von Bertolt Brecht (10. Februar 1898 - 14. August 1956), einem der einflussreichsten deutschen Dramatiker, Librettisten und Lyriker des 20. Jahrhunderts, eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im Februar 2023 herauszugeben.