Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Amalia. (24 October 1739 — 10 April 1807) =. Alternative Names/Transliterations: Duchess of Saxe-Weimar-Eisenach; Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach; Princess of Braunschweig; Anne-Amélie de Brunswick; Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. =.

  2. Anna Sophie war das älteste und einzige überlebende Kind des Herzogs Albrecht von Preußen (1490–1568) aus dessen erster Ehe mit Dorothea von Dänemark und Norwegen (1504–1547), Tochter des Königs Friedrich I. von Dänemark. Durch ihre Mutter hatte Anna Sophie umfangreiche Kenntnisse in Naturheilkunde besonders der Frauenheilkunde. [1]

  3. Die verwittwete Herzogin Anna Sophie (von Preußen) war auf ihr Witthum Lübz gezogen, die Regentschaft hatte Johann Albrecht’s Bruder, Herzog Ulrich von Mecklenburg-Güstrow übernommen, ein strenger Herr, der aber dennoch in die Finanzen keine volle Ordnung bringen konnte, zumal da anfangs dessen jüngerer, apanagirter und auf das Bisthum ...

  4. Bild einer modernen Frau. Herzogin Anna Amalia (1739–1807) war eine Welfin. In ihren Adern floss das Blut Heinrich des Löwen (* um 1130, † um 1195). Sie gehörte also einem traditionsreichen Adelsgeschlecht an, und Adel verpflichtet. So wurde sie schon als Vierjährige, zusammen mit ihrer zwei Jahre älteren Schwester Caroline von dem ...

  5. Auch bekannt als Anna of Prussia, Anna von Preußen. Geboren an 3 Juli 1576 in Königsberg Gestorben an 30 August 1625 in Berlin Siehe auch: Wikipedia , Wikidata (Q257510) » 3 Münzen ansehen. Cleves: Herzogin Anna of Prussia (1609-1625) » 3 Münzen an ...

  6. Dorothea von Kurland mit ihren Kindern Wilhelmine und Pauline. Dorothea von Kurland, geboren als Gräfin Anna Charlotte Dorothea von Medem (* 3. Februar 1761 in Mesothen, Herzogtum Kurland und Semgallen; † 20. August 1821 in Löbichau, Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg ), war eine Herzogin von Kurland, Diplomatin und Salonnière .

  7. 9. Juni 2007 · Anzeige. A m Ende ihrer Biografie schreiben Leonie und Joachim Berger: „Anna Amalia von Weimar war eine von vielen Herzoginnen im Alten Reich des 18. Jahrhunderts. Ihre Leistungen sind nicht ...