Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich der löwe. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Evangeliar Heinrich des Löwen: Evangelist Markus. Das Evangeliar Heinrichs des Löwen und Mathildes von England ist ein von Herzog Heinrich dem Löwen und seiner Gattin, Herzogin Mathilde von England, als Stiftung für den Marienaltar der Stiftskirche St. Blasius in Braunschweig bestimmtes Evangeliar. Es gilt als das Hauptwerk der romanischen ...

  2. 11. Nov. 2019 · Heinrichs gute Werke. Im Jahr 1142 schreibt ein junger Herrscher Geschichte in Braunschweig. Heinrich der Löwe macht die Stadt zu seiner Residenz und verhilft ihr zu einer Pracht, die sogar den ...

  3. 12. Sept. 2022 · Heinrich der Löwe war gebürtiger Schwabe, verbrachte Kindheit und Jugend sowohl in Bayern, als auch in Sachsen, und war ab 1142 Herzog von Sachsen und ab 1156 auch Herzog von Bayern. In den Überlieferungen als stattlich, gutaussehend und clever beschrieben, machte Heinrich schnell Karriere.

  4. 25. Aug. 2007 · A ls Heinrich der Löwe in Chiavenna eintraf, war er 46 Jahre alt und konnte auf eine erfolgreiche politische Laufbahn zurückblicken. Seit 1142 Herzog von (Nieder-)Sachsen und seit 1156 von ...

  5. Heute vor 825 Jahren starb der einst so mächtige Heinrich der Löwe als nach einem Streit mit Kaiser Barbarossa entmachteter Herzog von Sachsen und Bayern. Landesverräter, rücksichtsloser Machtpolitiker, Herzog mit fast königsgleichem An-sehen und dazu geprägt von Hochmut, Habgier, Geiz und Selbstüberschätzung.

  6. Als Heinrich der Löwe durch die Slawenfeldzüge Mecklenburg und Pommern gewann, wurde er neben dem Kaiser zum mächtigsten Mann im Reich. Er unterstützte den Kaiser, doch im Jahre 1176 verweigerte er ihm seine Gefolgschaft nach Italien. Dies führte 1179 zum Prozess und zum endgültigen Bruch zwischen den Staufern und den Welfen.

  7. Evangeliar Heinrichs des Löwen Widmungsbild. Im unteren Register werden Heinrich der Löwe (1129–1195) und seine Frau Mathilde von England mit zwei Heiligen, Blasius und Aegidius, abgebildet. Heinrich überreicht das vorliegende Manuskript dem hl. Blasius, der es an die im oberen Register als thronende Himmelskönigin dargestellte Jungfrau ...