Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Die Büchse der Pandora" (1928/29) und "Tagebuch einer Verlorenen" (1929) sind zu Klassikern geworden. 1930 drehte er mit "Westfront 1918. Vier von der Infanterie" seinen ersten Tonfilm. Die pazifistische Ausrichtung dieses Films festigte seinen Ruf als "roter Papst". Im selben Jahr führte die Verfilmung der "Dreigroschenoper" zu einem Zerwürfnis oder Rechtsstreit mit Bertolt Brecht und ...

  2. Die Dreigroschenoper. von Bertolt Brecht. mit Musik von Kurt Weill. Fast 20 Jahre nach unserer inzwischen zur Legende gewordenen Aufführung von 2004 wollen wir Brechts Klassiker über den Kampf zweier nicht ganz seriöser Geschäftsleute, dem Bettler-König Peachum und dem Gangster-König Macheath genannt Mackie Messer mit ihren dubiosen ...

  3. Das epische Theater verlangt Humor und Phantasie Peachum, erfolgreich im Bettel-Business, und Mackie Messer, Gangsterboss, kämpfen um die Vorherrschaft in Londons Unterwelt. Brecht zeigt sie als Geschäftsmänner, mit denen wir Bürger:innen im Publikum mehr gemein haben, als wir glauben. In seiner gefeierten Inszenierung verfremdet Regisseur Antú Romero Nunes den Verfremdungseffekt. Er ...

  4. Die Neuproduktion von "Die Dreigroschenoper" entsteht mit Unterstützung der Lotto-Stiftung Berlin. Barrie Kosky inszeniert eine Neuproduktion von Bertolt Brechts und Kurt Weills "Die Dreigroschenoper" am Berliner Ensemble – dem Theater, wo 1928 auch die Uraufführung stattfand. Das gaben BE-Intendant Oliver Reese und Regisseur Barrie Kosky ...

  5. Der große Erfolg kommt dann (fast) von allein. So war es bei der Premiere der „Dreigroschenoper“ im Januar 2004. Seitdem gehört das Stück mit seinem „All-Star-Ensemble“ zu den Dauerbrennern des St. Pauli Theaters – es gastierte gerade bei den renommierten Ruhrfestspielen. Im Sommer 2006 war die Erfolgsproduktion dann als ...

  6. Der Film 'Die 3 Groschen-Oper' wurde 1933 von den Nazis verboten und gilt inzwischen als ein Meisterwerk des frühen Tonfilms in Deutschland. Georg Wilhelm Pabst s Film, im Atelier gedreht, vorwiegend im Halbdunkel spielend, erinnert in seiner Bildgestaltung (Kamera: Fritz Arno Wagner) nicht selten an die Ästhetik des deutschen Stummfilms der 20er Jahre.

  7. Amazon.de - Kaufen Sie Die 3-Groschen-Oper - Mediabook, restaurierte Fassung (+DVD) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.