Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. by Bertolt Brecht (1898 - 1956), "Die Seeräuber-Jenny", appears in Die Dreigroschenoper; Go to the single-text view. Please note: this text, provided here for educational and research use, is in the public domain in Canada, but it may still be copyright in other legal jurisdictions. The LiederNet Archive makes no guarantee that the above text ...

  2. Amazon.de - Kaufen Sie Die 3-Groschen-Oper (Einzel-DVD) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

  3. Die 3 Groschen-Oper online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen . Du kannst "Die 3 Groschen-Oper" bei ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel legal im Stream anschauen, bei Videobuster, Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube online leihen oder ...

  4. Zu seinen Werken für Orchester zählen die Musik zum Stummfilm »Big Business« für das Orchestre Philharmonique du Luxembourg und die Klanginstallation »Mixtur« für das Humboldtforum Berlin (mit Ketan Bhatti). Aufführungsdauer: ca. 2 h 40 min, eine Pause »Die Dreigroschenoper« wird gefördert von der Öffentlichen Versicherung ...

  5. Du willst Die 3 Groschen-Oper online schauen? Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Die 3 Groschen-Oper derzeit legal im Stream oder zum Download verfügbar ist – von ...

  6. Das epische Theater verlangt Humor und Phantasie Peachum, erfolgreich im Bettel-Business, und Mackie Messer, Gangsterboss, kämpfen um die Vorherrschaft in Londons Unterwelt. Brecht zeigt sie als Geschäftsmänner, mit denen wir Bürger:innen im Publikum mehr gemein haben, als wir glauben. In seiner gefeierten Inszenierung verfremdet Regisseur Antú Romero Nunes den Verfremdungseffekt. Er ...

  7. Die Neuproduktion von "Die Dreigroschenoper" entsteht mit Unterstützung der Lotto-Stiftung Berlin. Barrie Kosky inszeniert eine Neuproduktion von Bertolt Brechts und Kurt Weills "Die Dreigroschenoper" am Berliner Ensemble – dem Theater, wo 1928 auch die Uraufführung stattfand. Das gaben BE-Intendant Oliver Reese und Regisseur Barrie Kosky ...