Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für monaco franze - der ewige stenz. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2021 · Kultserie mit Helmut Fischer Monaco Franze - Der ewige Stenz Ein bissel was geht immer (S01/E01) Dienstag, 19.01.2021 22:25 bis 23:15 Uhr Audiodeskription Untertitel BR Fernsehen Deutschland 1982 ...

  2. 25. Juli 2023 · Monaco Franze – Der ewige Stenz ab 25. Juli 2023, 5 x 2 Folgen, immer dienstags ARD Mediathek: vorab ab Freitag, 21. Juli, bis 19. Oktober 2023. Dienstag, 25. Juli 2023 21.15 Uhr: Ein bissel was ...

  3. Legendär: Helmut Fischer als Münchner Kriminalkommissar Monaco Franze. Ein Vorstadt-Casanova mit treuherzigem Dackelblick. Motto: „Ein bissel was geht immer“. Vor allem in der Damenwelt! Erdacht haben den ewigen Stenz seinerzeit Helmut Dietl („Rossini“) und Patrick Süskind.

  4. Amazon.de - Kaufen Sie Monaco Franze - Der ewige Stenz - Box - Digital Remastered günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  5. Ein Münchener Kommissar erlebt bei der Verbrecherjagd und seiner Schürzenjägerei so manches Missgeschick. Trailer und weitere Infos ansehen.

  6. 25. Juli 2023 · Bei den Dreharbeiten zu Helmut Dietls "Monaco Franze - Der ewige Stenz" Anfang der Achtzigerjahre war Gisela Schneeberger etwas über 30, gerade Mutter geworden und auf dem Weg, selbst Kultstatus ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › StenzStenz – Wikipedia

    Das Bild des urbanen Münchener Stenzes wurde in jüngerer Zeit geprägt durch die Fernsehserie Monaco Franze – Der ewige Stenz (1983) mit dem 1997 verstorbenen Schauspieler Helmut Fischer in der Hauptrolle des Franz Münchinger. Der Regisseur der Serie, Helmut Dietl, definierte den Stenz folgendermaßen: