Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Tübingen hat ein Gutachten zu den beiden Namensgebern der Universität, Graf Eberhard und Herzog Karl Eugen von Württemberg erstellen lassen. Das Gutachten der Arbeitsgruppe unter Leitung von Professorin Sigrid Hirbodian, Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde, wurde im Mai 2022 vorgestellt.

  2. Das Institut für Politikwissenschaft in Tübingen. Als eines der ältesten politikwissenschaftlichen Institute in Deutschland, gegründet 1952, stehen wir in der Tradition normativ geleiteter Forschung und Lehre zu Demokratie, Entwicklung und Frieden. Dabei sind wir den Anforderungen moderner Wissenschaftlichkeit verpflichtet.

  3. Ein Sinologiestudium in Tübingen eröffnet eine Vielfalt von Zugängen zu dieser Welt. Entsprechend breitgefächert ist das Angebot an Studiengängen: 3-jähriger B.A. Sinologie/Chinese Studies (Hauptfach) 4-jähriger B.A. Sinologie/Chinese Studies mit berufspraktischem Schwerpunkt (Hauptfach)

  4. Vor 4 Tagen · Die mehr als 500 Jahre alte Eberhard Karls Universität Tübingen birgt in ihren 66 Fachsammlungen einen europaweit einzigartigen Bestand. Im Jahr 2006 wurde das Museum der Universität Tübingen MUT als Dachinstitution aller Sammlungen gegründet, zu dessen Aufgaben gehört es, die Betreuung der Bestände in verantwortungsvoller Weise zu organisieren, die Sammlungen für Lehre und Forschung ...

  5. 22. Jan. 2020 · The natural sciences have a long tradition in Tübingen. It was here that the first natural science faculty in Germany was founded in 1863. In keeping with this tradition, the Department of Biology in Tübingen has continued to grow and develop and is, today, among the biology departments with the highest research performance in Germany.

  6. Studium und Lehrean der Medizinischen Fakultätder Eberhard Karls Universität Tübingen. Startseite. Medizinische Fakultät. Studium und Lehre. Studiengänge. Humanmedizin.

  7. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Forschung, Studium und Lehre, Finanzen, Personal und Partnern der Universität Tübingen auf einen Blick.