Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George III. von England. * 04.06.1738 in London. † 29.01.1820 in London. GEORGE III. war von 1760 bis 1820 König von England, und der erste britische König aus dem Hause Hannover, der in England aufgewachsen und erzogen worden war. Eine seiner ersten Amtshandlungen stellte die Absetzung des Premierministers WILLIAM PITT, des Älteren, dar.

  2. 20. Jan. 2023 · George August, future George II, was born on 10 November 1683 at Herrenhausen in Hanover. He was, therefore, the last British monarch to be born outside Britain. He was the eldest child of George I and Sophia Dorothea of Celle (l. 1666-1726). His parents' marriage had been one of political convenience, and there was little love between the two.

  3. Georg II. Georg. II. König von Griechenland 1922 – 1924, 1935 – 1947, * 20. 7. 1890 Schloss Tatoi, † 1. 4. 1947 Athen; musste nach der Ausrufung der Republik 1924 das Land verlassen, kehrte nach dem Sieg der Monarchisten 1935 zurück, ging nach dem deutschen Einmarsch 1941 – 1946 wieder ins Ausland. Leben & Lifestyle.

  4. 30. Mai 2014 · 5 | 8 Georg Wilhelm Friedrich folgte im Jahr 1760 als Georg III. Aufgrund seines bescheidenen Lebensstils war der Enkel von Georg II. auch unter dem Namen "Farmer George" bekannt.

  5. Georg II., als „Theaterherzog“ eine herausragende Persönlichkeit unter den Regenten von Sachsen-Meiningen, hat das deutsche und europäische Theater revolutioniert und nachhaltig geprägt. Mit seinem Regierungsantritt 1866 begann er auch mit der Neuorganisation von Hoftheater und Hofkapelle und schuf damit die Voraussetzungen für die künstlerischen Höchstleistungen und großartigen ...

  6. Georg II. von Brieg (auch Georg II. der Schwarze; * 18.Juli 1523; † 7. Mai 1586 in Brieg) entstammte dem Liegnitzer Zweig der Schlesischen Piasten.Von 1537 bis 1586 war er Herzog von Brieg und Wohlau, von 1552 bis 1557 Verweser des Herzogtums Liegnitz

  7. Biographical Presentation. G. studierte 1844-47 in Bonn und Leipzig Rechtswissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaft. Sein Geschichtsbild wurde wesentlich durch → Arndt und → Dahlmann geprägt. Seine künstlerischen Neigungen, die schon sein Erzieher → Moritz Seebeck, der spätere Jenaer Universitätskurator, geweckt hatte, förderte ...