Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Feb. 2024 · Der Thomas-Mann-Kreis Berlin ist der Zusammenschluss derjenigen Mitglieder der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft aus der Region Berlin/Brandenburg, die sich kontinuierlich mit Thomas Mann beschäftigen möchten, auch außerhalb der jährlichen Tagungen, die im meistens in Lübeck stattfinden. Dabei sind keineswegs nur Literaturwissenaftler ...

  2. 29. Mai 2015 · Aufbau-Verlag, Berlin 2015. 416 Seiten, 22,95 Euro. Zur Startseite. Spätestens seit den "Buddenbrooks" stand nicht mehr nur allein Thomas Mann, sondern die Familie Mann im Fokus der ...

  3. Heinrich, eigentlich nach seinem Onkel Luiz Heinrich genannt, wurde am 27. März 1871 geboren, es folgte Thomas Mann, die beiden Schwestern Julia Elisabeth (1877-1927) und Carla Auguste (1881-1910). Karl Viktor Mann war das ‚Nesthäkchen' und kam 1890 zur Welt, kurz bevor die Mutter Lübeck mit Ziel München verließ.

  4. Thomas Mann. 06. Juni 1875 - 12. August 1955. Der international renommierte Schriftsteller Thomas Mann, 1929 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet, ist lange vor der Machtübernahme Hitlers als konsequenter Gegner des Nationalsozialismus bekannt. Angesichts des nationalsozialistischen Wahlerfolges warnt Thomas Mann bereits im Oktober 1930 in seiner ...

  5. Der Zauberberg 1924. Joseph und seine Brüder 1933-1943. Lotte in Weimar 1939. Doktor Faustus 1947. Der Erwählte 1951. Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Der Memoiren erster Teil 1954. Ein Überblick über die unterschiedlichen Romane des bekannten Autors Thomas Mann. Von den Buddenbrooks über Doktor Faustus bis zu Felix Krull.

  6. 7. Dez. 2011 · Dass Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" bei seinem Erscheinen in den zwanziger Jahren manche Leute die Nase rümpfen ließ und dem Verfasser bei seiner Nobel-Kandidatur kaum Pluspunkte einbrachte ...

  7. Republikaner und Nobelpreisträger (1919-1933) Langsam, aber nachhaltig befürwortete Thomas Mann die sich abzeichnende neue politische Ordnung. In seiner Rede Von deutscher Republik bekannte er sich anfangs vorsichtig, dann überraschend mutig zur Demokratie. Die Notzeiten waren vorbei, und die Einkünfte der Familie Mann waren auch während ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach