Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Haus Sachsen-Altenburg. Das Haus Sachsen-Altenburg, eigentlich das Jüngere Haus Sachsen-Altenburg, bis 1826 Haus Sachsen-Hildburghausen, war ein deutsches Fürstenhaus. Es handelte sich um einen jüngeren Zweig der Ernestiner, die wiederum den älteren Zweig des Hauses Wettin bilden, und erlosch 1991 im Mannesstamm.

  2. Ernst war der älteste Sohn von Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Saalfeld und Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg, der letzten legitimen Nachkommin des gleichnamigen Fürstenhauses. Der Altersunterschied zwischen den beiden Ehepartnern war erheblich. Zum Zeitpunkt der Eheschließung am 31. Juli 1817 war die Braut 16 Jahre alt, der Bräutigam 33. Sie trennte mithin viel an ...

  3. Sachsen-Altenburg, Antoinette von - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte. 20.709.453 Objekte. 1.372.484 Personen 115.057 Organisationen.

  4. Albert I, Duke of Saxony (ca. 1175–1260) Albert II, Duke of Saxony (ca. 1250–1298) Albert III, Duke of Saxony (1443–1500) Prince Albert of Saxony, Duke of Teschen (1738–1822) Albert von Sachsen (born 1934) (1934–2012) Albert of Saxony (philosopher) (1316–1390) Albert of Saxe-Wittenberg (disambiguation) Albert of Saxe-Altenburg (1843 ...

  5. Tod. Friedrich Ernst von Sachsen-Altenburg starb am 23. Februar 1985 in Rosenheim. Er war 79 Jahre alt. Seine Energien und Interessen kannten keine Grenzen. Er war ein charmanter, wacher Weltmann und ein liebenswerter „Wirbelwind“, den seine engeren Freunde und Verwandten „Fritz, den Plötzlichen“ nannten, denn er konnte oft ...

  6. Prinzessin von Hessen-Kassel, im Jahre 1804 (Bildnis von Josef Maria Grassi) Karoline Amalie (* 11. Juli 1771 in Hanau; † 22. Februar 1848 in Gotha) war als Gemahlin Herzog Augusts Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg und genoss insbesondere aufgrund ihres wohltätigen Wirkens große Achtung.