Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der enorme Komplex auf einer kargen Hochebene im Herzen Kastiliens ist das Lebenswerk Philipps II., der sich ab der Grundsteinlegung 1563 um jede Kleinigkeit kümmerte: sämtliche Entwürfe und Abrechungen mussten ihm vorgelegt werden, und wenn diese von ihm für korrekt befunden wurden, setzte er ein lakonisches "Está bien asi" (Ist gut so) darunter. Die gigantischen Ausmaße der

  2. Philip was sickly child and suffered from such severe problems with his digestion that it was feared he would not survive childhood. He resembled his father Philip II physically and in his nature: reserved and shy, he hid himself behind his royal office. However, the son was far less diligent and showed only moderate gifts for governance. His father, to whose authority he

  3. Lebensdaten 1578 – 1621 Geburtsort Madrid Sterbeort Madrid Beruf/Funktion König von Spanien und Portugal Konfession katholisch Normdaten GND: 118593846 | OGND | VIAF: 88888342 ...

  4. 10. Apr. 2024 · Philip III (born April 14, 1578, Madrid—died March 31, 1621, Madrid) was the king of Spain and of Portugal (as Philip II) whose reign (1598–1621) was characterized by a successful peaceful foreign policy in western Europe and internally by the expulsion of the Moriscos (Christians of Moorish ancestry) and government by the king’s favourites.

  5. Philipp Ludwig III. starb als letzter männlicher Vertreter der Hauptlinie Hanau-Münzenberg bereits im Alter von neun Jahren am 12. November 1641 in Den Haag an den Röteln. [3] Seine Geschwister waren bereits alle vor ihm verstorben. Nachfolger wurde Graf Johann Ernst aus der Seitenlinie Hanau-Münzenberg-Schwarzenfels.

  6. Immerhin brachte Philipp III. 1604 einen Frieden mit England zustande und beendete so den kostspieligen Krieg. Er griff in den beginnenden Dreißigjährigen Krieg ein, indem er Kaiser Ferdinand II. Truppen sandte. 1621 starb Philipp III. 43-jährig nach 23 Regierungsjahren, nachdem er bereits seit längerer Zeit gesundheitlich angeschlagen war.