Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als jüngstes von sieben Kindern der Maria Gräfin Dönhoff geborene von Lepel und des Diplomaten August Graf Dönhoff kam Marion Gräfin Dönhoff am 2. Dezember 1909 auf dem elterlichen Schloss Friedrichstein in Ostpreußen zur Welt. Der bei ihrer Geburt bereits 65-jährige Vater starb 1920. Die Mutter, die über ihren Stand geheiratet hatte, war als eine Hofdame der letzten Kaiserin, Auguste ...

  2. Die Gräfin Sophie von Brandenburg, Tochter Friedrich Wilhelms und Sophie Friederike von Dönhoff, wird am 4. Januar geboren. Der König begibt sich auf eine Reise nach Posen. 1794 Am 1. Juli erfolgt die Einführung des Allgemeinen Landrechts. Die von den Juisten Carl Gottlieb Svarez, Ernst Ferdinand Klein und des Großkanzlers Johann Heinrich ...

  3. NDB 4 (1959), S. 26 Familienartikel (Dönhoff, Grafen von.) NDB 5 (1961), S. 558* (Friedrich Wilhelm II.) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  4. Sophie Gräfin Dönhoff Gräfin Sophie Juliane Friederike von Dönhoff (* 17. Oktober 1768 in Beynuhnen in Ostpreußen; † 28. Januar 1834 auf dem Gut Beerbaum im damaligen Landkreis Oberbarnim) war in morganatischer Ehe mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. vermählt. 23 Beziehungen.

  5. Graf Alexander stammte aus der Familie Dönhoff und war der Sohn von Friedrich von Dönhoff und Eleonore Katharina Freiin von Schwerin. Er wurde am 30. November 1699 Fähnrich in brandenburgischen Diensten. Dann ging er nach Hessen-Kassel, wo er 1701 Kapitän wurde und am spanischen Erbfolgekrieg gegen Frankreich teilnahm. 1704 wurde er Major ...

  6. 23. Nov. 2023 · Marion Gräfin Dönhoff floh 1945 vor den Russen nach Westdeutschland. Der Verlust der ostpreußischen Heimat ließ sie nicht bitter werden – doch mit ihrer Position machte sie sich viele Feinde.

  7. 18. Dez. 1988 · Die sechsjährige Komteß Marion allerdings war von Hindenburg recht enttäuscht: »Er glich«, erinnert sich Marion Gräfin Dönhoff mit 79, »eher einem Nußknacker, wie ich ihn einmal in einem ...