Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Lips (* ca. um 1625; † unbekannt), Ehefrau des Schulmeisters Dietrich Lips in Betziesdorf, war ein Opfer der Hexenverfolgungen unter der Landgräfin Hedwig Sophie von Brandenburg in Betziesdorf von 1671 bis 1674. Katharina Lips hatte eine verheiratete Tochter und eine 18-jährige Enkeltochter Anna (Enichen/Ännchen) Schnabel.

  2. 3. Jan. 2023 · Landgräfin Hedwig Sophie von Hessen-Kassel, geb. Prinzessin von Brandenburg, Bildnis einer Ahnenserie: Künstler: unbekannt, Künstler: Dargestellt: Hedwig Sophie Landgräfin von Hessen-Kassel (1623 - 1683) Datierung: Ende 17. Jh. Geogr. Bezug: Material / Technik: Öl auf Rüster; Tafel auf der Rückseite abgegratet: Maße: 25,5 x 19 cm (Bildmaß)

  3. Die Kronprinzessin, die jedoch 1647 Witwe und damit nicht mehr Königin wurde, war eine Tochter des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. Eine spätere Erziehung scheint Sophie Hedwig bei der verwitweten braunschweigischen Herzogin Anna Sophia von Brandenburg auf Schloss Schöningen gefunden zu haben, zumindest wurde sie zu ihrer Hochzeit von der Hofmeisterin der Herzogin begleitet.

  4. 1708 Heirat mit Sophie Luise von Mecklenburg-Schwerin (1685-1735) 1713 Tod des Königs Berlin war unter Friedrich I. zum alles überragenden Wirtschaftszentrum Brandenburgs geworden. Von 6,2 Mio. Talern Steuereinnahmen der Kurmark zwischen 1693 und 1712 entfielen 42% auf Berlin.

  5. 7. März 2013 · OTTO I 1170-1184, OTTO II 1184-1205. OTTO von Brandenburg, son of ALBRECHT "der Bär" Markgraf von Brandenburg [Ballenstedt] & his wife Sophie von Winzenburg ( [1126/28]-7 Mar 1184, bur Kloster Lehnin). The Cronica Principum Saxonie names (in order) "Ottonem, Bernardum ducem Saxonie, Sifridum episcopum Brandenburgensem, postea archiepiscopum ...

  6. RF2B98KWM – Hedvig Sofia, 1623-83, Prinzessin von Brandenburgisches Landmädchen von Hessen-Kassel, Gemälde, Porträt, Markgräfin Hedwig Sophie von Brandenburg, Öl auf Leinwand, Höhe, 125 cm (49.2 Zoll), Breite, 102 cm (40.1 Zoll), von Gibon neu gestaltet, Gestaltung von warmen fröhlichen Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen Strahlkraft.

  7. Sophie Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 20. Februar 1592 in Wolfenbüttel; † 23. Januar 1642 in Arnheim, Niederlande) war durch Heirat Gräfin von Nassau-Dietz . Nachdem sie im Diezer Grafenschloss ihren Witwensitz genommen hatte, gelang es ihr während des Dreißigjährigen Krieges durch Verhandlungsgeschick bei Gesprächen mit ...