Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Französische Revolution begann im Jahr 1789 in Paris. Viele Franzosen fanden, dass der König, der Adel und die Kirche zu viel Macht hatten. Die bisherige Ständeordnung geriet somit ins Wanken. Im Laufe der Jahre gab es mehrere neue Herrscher oder Gruppen, die regierten. Die Revolutionäre wollten aus Frankreich ein moderneres Land machen ...

  2. 12. Jan. 2023 · Definition. Die Französische Revolution (1789-1799) war eine Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Umwälzungen in Frankreich. Sie war Zeuge des Zusammenbruchs der Monarchie, der Gründung der Ersten Französischen Republik und gipfelte im Aufstieg Napoleon Bonapartes und dem Beginn der napoleonischen Ära.

  3. Wohlmeinende Zeitgenossen beschreiben sie als großherzig und gütig. Für die französische Öffentlichkeit allerdings ist und bleibt Marie Antoinette die abgehobene Dame aus dem feindlichen Österreich, während ihr farbloser Ehemann bis zur Revolution von vielen Franzosen verehrt wird. Prunk und Protz: Szene aus Sofia Coppolas Film „Marie ...

  4. Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Die Abschaffung des feudal-absolutistischen Ständestaats sowie die Propagierung und Umsetzung grundlegender Werte und Ideen der Aufklärung als Ziele der Französischen Revolution – das betrifft insbesondere die Menschenrechte – waren mitursächlich für ...

  5. 15. März 2024 · Die Französische Revolution lässt sich grob in drei Phasen unterteilen: die erste Phase (1789-1791) war geprägt von grundlegenden politischen Reformen und der Einführung einer konstitutionellen Monarchie. In der zweiten Phase (1792-1794) radikalisierte sich die Revolution und mündete in der Schreckensherrschaft der Jakobiner.

  6. Französische Revolution – Ablauf, Ziele und wichtige Personen. Die Französische Revolution (1789-1799) umfasste den Sturm auf die Bastille, die Schreckensherrschaft und das Direktorium. Ursachen waren die Unzufriedenheit des dritten Standes und die finanzielle Lage. Folgen waren die Erklärung der Menschenrechte und Napoleons Machtübernahme.

  7. 24. Feb. 2021 · Darin liegt die Bedeutung der Französischen Revolution: natürliche Freiheits- und Grundrechte sowie die Gleichheit vor dem Gesetz waren in den europäischen Monarchien zu diesem Zeitpunkt noch undenkbar. In Frankreich wurde der Weg für den Durchbruch von Demokratie und Freiheit geebnet. Der Inhalt dieser Erklärung wurde wesentliches Vorbild für die meisten Verfassungen, die im 19. und 20 ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.