Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regent von Braunschweig Albert von Otto (1836–1922) 13. September 1906 bis 5. Juni 1907 Präsident des Regentschaftsrates Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg (1857–1920) 5. Juni 1907 bis 1. November 1913 Regent von Braunschweig Herzog Ernst August (1887–1953) 1. November 1913 bis 8. November 1918

  2. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte ...

  3. August I. (Braunschweig-Lüneburg) August der Ältere, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (* 19. November 1568; † 1. Oktober 1636 in Celle) war von 1610 bis 1636 evangelischer Administrator zu Ratzeburg sowie von 1633 bis 1636 Fürst von Lüneburg .

  4. Besuchen Sie uns! Heute geöffnet. 11:00 – 18:00 Uhr. Herzog Anton Ulrich-Museum. Museumstr. 1. 38100 Braunschweig. E-Mail buchung.haum @ 3landesmuseen.de. Telefon 0531 1225 - 2424.

  5. Julius Ernst wurde 1571 als Sohn von Heinrich von Braunschweig-Dannenberg (1533–1598) und Ursula von Sachsen-Lauenburg (1552/3–1620) geboren. Nach dem Tode seines Vaters 1598 wurde er Fürst von Dannenberg. Er starb ohne einen männlichen Erben, daher beerbte ihn sein Bruder August, der das Fürstentum mit seinem eigenen Erbteil Hitzacker ...

  6. Ernst August von Hannover (1983) Ernst August (VI.) Andreas Philipp Constantin Maximilian Rolf Stephan Ludwig Rudolph [1] Prinz von Hannover Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Königlicher Prinz von Großbritannien und Irland (* 19. Juli 1983 in Hildesheim) aus dem Geschlecht der Welfen ist ein deutscher Investmentbanker.

  7. Dieses Gemälde zeigt Herzog Ernst August (1629-1698) zu Braunschweig - Lüneburg in prächtiger Rüstung mit einem geklöppelten Spitzenkragen und einer Alongeperücke. Ernst August wurde 1692 erster Kurfürst von Braunschweig - Lüneburg. Er war der jüngste von vier Söhnen des Herzogs Georg (1582-1641) von Calenberg. Ernst August hatte zu Beginn kaum Aussicht auf eine Herrschaft, denn ...