Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der ältesten Universitäten führt alle Universitätsgründungen bis 1800 in Europa und in den überseeischen europäischen Kolonien auf, unabhängig davon, ob die Universität später aufgelöst wurde. Als Gründungstermin gilt das Jahr, in dem das Universitätsprivileg erteilt wurde. Vorgängerinstitutionen und spätere Neugründungen werden vermerkt.

  2. Vor dem Eingangsportal des Hauptgebäudes der Martin-Luther-Universität liegen auf den Treppenwangen zwei gusseiserne Löwen als symbolische Wächter. Die von Johann Gottfried Schadow (1764–1850) im Jahr 1816 geschaffenen Figuren befanden sich noch nicht immer dort. Die Löwen zierten vorher einen Röhrenwasserbrunnen auf dem Marktplatz in ...

  3. Universität Genua. Für den Bau seines Palastes wählte er die strategische Lage mit der Front zum Meer, so dass der Palazzo auch vom Meer kommend erreichbar war. Nach Originalzeichnungen aus dem 15. und 16. Jahrhundert ist die Fregatte Andrea Dorias nachgebaut worden. Das 20 Passagiere tragende Schiff bringt die Besucher vom alten Hafen ...

  4. Von Shushma Malik, der Universität von Queensland und Caillan Davenport, der Universität von Queensland ‚ CHRISTEN ZU DEN LÖWEN!‘ klingelte ohne Ende durch alle Viertel der Stadt. So schreibt Henryk Sienkiewicz in seinem Roman Quo Vadis (1895). Bis zum Ende des 19.Jahrhunderts war das Bild von kauernden Christen, die in der Arena ...

  5. Mag.pharm. Kristina TAUBALD. Kristina Taubald führt die Alte Löwen Apotheke seit 2008. Schon ihr Pharmaziestudium war sehr frucht­bar (zwei Kinder und ein besonderes Interesse für Botanik). Etwas später erwarb ihre Mutter Irmtraude die Apotheke und begann die Schwerpunkte zu setzen, die sie noch heute prägen – besonders die Homöopathie.

  6. Auf der Rückseite der Alten Universität befindet sich in der Augustinergasse 2 der historische Studentenkarzer. Vor der Westfassade steht der Löwenbrunnen, der früher zur Wasserversorgung diente. Der Löwe ist Wappentier der Pfalz und der Stadt Heidelberg.

  7. Schon am 1. Dezember 1835 wurde der Standort der Katholischen Universität von Mechelen nach Löwen verlegt. In Löwen hatte es bereits zwei Universitäten als Vorläufer gegeben. Von 1425 bis 1797 bestand hier die Alte Universität Löwen, die im Gefolge der Französischen Revolution und der nachfolgenden Revolutionskriege untergangenen war.