Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 2023 · Vor der Entschärfung der Bombe definieren die Experten vom Kampfmoittelräumdienst dann, was für einen Zündmechanismus die Bombe hat. Die Bombe zu entschärfen bedeutet, dass die Sprengmeister dafür sorgen, die Zündkette zu unterbrechen. Ein Schritt, der zumeist mit einem Wasserschneidegerät vollzogen wird.

  2. 6. Aug. 2020 · Nach der Bombe: was von Hiroshima übrig blieb. (Foto: U.S. Air Force via AP) Die Atombombenabwürfe vor 75 Jahren auf die beiden japanischen Städte brachten die Menschheit zur Vernunft.

  3. 5. Apr. 2024 · Einige dieser Bomben werden zufällig gefunden, bei Bauarbeiten oder von Landwirten. Wer einen Blindgänger findet, muss das der Polizei melden, die dann das Sprengkommando verständigt - rund um die Uhr und auch am Wochenende. Man kann aber auch gezielt nach Blindgängern suchen: im Straßenbau oder vor einem Hausbau. Dabei kommen Luftbilder ...

  4. 10. Aug. 2023 · Bombe mit 750 Tonnen Sand abgedeckt. Die 500 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe war am Donnerstag in einer Baugrube in Kassel-Rothenditmold entdeckt worden. Da einer der zwei Zünder der Bombe ...

    • 50 Sek.
  5. Je nach Größe der Bombe kann dieser bis zu 10 km betragen. Die experimentelle sowjetische Zar-Bombe hatte in ihrer stärksten Version einen totalen Zerstörungsradius von bis zu 20 km. Danach folgen weitere Radien, in denen die Zerstörungskraft der Bombe abnimmt, z. B. der Radius, bei dem die Überlebenschance über 50 % liegt; danach der, bei dem sie über 80 % liegt, und so weiter.

  6. 30. Nov. 2023 · Die bei Bauarbeiten gefundene Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Dörffelstraße im Stadtzentrum in Plauen ist erfolgreich entschärft worden. Alle Straßensperrungen wurden aufgehoben. Rund 4 ...

  7. 5. Aug. 2020 · Dass die Atombombe gegen Japan eingesetzt wurde und nicht gegen Deutschland, lag daran, dass ihre Entwicklung erst nach der Kapitulation von Nazi-Deutschland abgeschlossen war. Darauf weist der Historiker Gerhard Krebs im Podcast von RadioWissen hin. Infrage gestellt wird in dem Podcast die These, dass die Bomben zu einem schnelleren Kriegsende ...