Yahoo Suche Web Suche

  1. 36 Hochschulzentren der FOM mit flexiblen Konzepten. Ihr Studium an der FOM. Studium ohne Hochschulreife: Bachelor- und Master-Programme der FOM. Jetzt informieren.

  2. Starte noch heute dein praxisnahes Studium. Jetzt unverbindlich informieren! Flexibel per Fernstudium studieren. Starte jetzt deine Karriere!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden im Bereich der empirischen Sozialforschung, die quantitative und qualitative Verfahren umfassen. Die Bildungs- und Erziehungswissenschaft untersucht die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für Erziehung und Bildung und beschäftigt sich mit allen Institutionen und Situationen, in denen Erziehung direkt oder indirekt vorkommt.

  2. Dazu zählen insbesondere Bewerber*innen, die einem auf Bundesebene gebildeten Kader (Olympiakader, Paralympicskader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader 1 und 2) eines Bundesfachver­bandes des Deutschen Olympischen Sportbundes für eine von den Olympiastützpunkten in den Län­dern Berlin oder Brandenburg betreuten Sportar­ten angehören.

  3. Das wissenschaftliche Ethos der Freien Universität Berlin wird seit ihrer Gründung im Dezember 1948 von drei Werten bestimmt: Wahrheit, Gerechtigkeit und Freiheit.

  4. Die Freie Universität Berlin im Südwesten der Hauptstadt ist eine international ausgerichtete Universität. An ihr lernen rund 33.500 Studierende und forschen etwa 4000 Promovierende. Rund 460 Personen haben eine Professur inne, sie lehren und forschen in einem breiten Fächerspektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Natur- und ...

  5. Zum Studium gehören auch naturwissenschaftliche und mathematisch-statistische Teildisziplinen. Als empirische Wissenschaft hat sie zum Ziel, psychische Prozesse und Erscheinungsweisen zu beschreiben, erklären, vorherzusagen und zu verändern (z.B. in der Psychotherapie). Die moderne Psychologie ist eine Lebenswissenschaft mit vielfältigen Verflechtungen mit ihren Nachbardisziplinen und ...

  6. Die Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung kann auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit an der Freien Universität Berlin zurückblicken. Im Rahmen unserer Tätigkeit informieren und beraten wir Studieninteressierte über das Studienangebot und den Studienalltag an der Freien Universität Berlin und unterstützen mit ...

  7. Ein weiterführendes Studium ergänzt das grundständige Studium und führt zum zweithöchsten Hochschulabschluss (Master). Es kann der wissenschaftlichen Vertiefung des vorherigen Studiums dienen oder neue Wissensgebiete erschließen. An der Freien Universität Berlin gibt es vielfältige Masterstudiengänge mit unterschiedlicher Dauer, Zugangsvoraussetzungen und Kosten.