Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ich bin selbst so traurig über mich. Komm' ich nach Haus', dann weine ich. Denn bei Tag bin ich Regierungsrat. Und nur nachts, da ham'wer den Salat. Ich bin dein Nachtgespenst. Dein süßes Nachtgespenst. Ich weck' dich, wennde pennst. So oft, bis du mich Liebling nennst. Sei bloß nicht so erschreckt.

  2. Kurt Gerron ( 11. toukokuuta 1897 Berliini, Saksa – 28. lokakuuta 1944 Auschwitz, Puola) oli saksalainen kabareetaiteilija, näyttelijä ja elokuvaohjaaja. Hän opiskeli lääketiedettä, mutta valmistuttuaan kiinnostui teatterista. Hänestä tuli yksi Weimarin Saksan suosituimmista näyttelijöistä, joka tunnettiin muun muassa ...

  3. Kurt Gerron, der nicht nur Regie führte, sondern auch einen Kurzauftritt mit der Haifisch-Moritat aus der Dreigroschenoper hatte, sollte das Ergebnis seiner Arbeit jedoch nicht mehr sehen. Er wurde am 15. November 1944 in Auschwitz umgebracht.

    • Taschenbuch
  4. Kurt Gerron. Kurt Gerron was born Kurt Gerson to Jewish parents in Berlin, Germany on 11 May 1897. After school Gerron fought in the Great War and he was wounded several times. During the war he studied medicine, and he obtained a medical degree. However, he became a stage actor in 1920. He appeared in such films as The Blue Angel opposite ...

  5. Biografie. Kurt Gerron (občanským jménem Kurt Gerson) byl německým hercem, zpěvákem a režisérem. Narodil se jako jedináček do dobře situované rodiny berlínského obchodníka. Gerron nechtěl být hercem, původně se chtěl stát lékařem. Složil přijímací zkoušky na lékařskou fakultu, ale místo studia rukoval na frontu ...

  6. Kurt Gerron, Film- und Theaterberühmtheit, im Getto interniert und als Co-Regisseur zwangsverpflichtet, wurde noch 1944 nach Auschwitz deportiert und vergast. Sylvia Görke . Credits Regie Kurt Gerron, Karel Pečený Buch Kurt Gerron Kamera Ivan Fric, Č ...

  7. In ihrer bewegenden Dokumentation 'Kurt Gerron - Gefangen im Paradies' (2002) zeichnen Malcolm Clarke und Stuart Sender mit umfangreichem Material den tragischen Lebensweg Kurt Gerrons nach: von den 'wilden Zwanzigern' in Berlin bis hin zu seinen letzten Tagen in den Konzentrationslagern Theresienstadt und Auschwitz. Ein biografisches, politisches und zeitgeschichtliches Dokument, das berührt ...