Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selten haben wir einen Film besprochen, der so voller optischer Einfälle und genialer Regiekünste (Wolfgang Staudte) steckte … Aber: Ihn haben die verkehrten Leute hergestellt. Er kommt ja aus der Staatsfilmküche der DEFA in der DDR. Und da kann man wirklich nur seufzen: Die haben es nötig!“ (Vor der Leinwand, in: Kirche und Mann 10 ...

  2. Wolfgang Staudte (1906-1984) is arguably the most widely venerated director of German postwar cinema (besides Helmut Käutner), albeit less for his art than for his political outspokenness – a man of the left shackled to no orthodoxies. Like no other prominent figure of the early Bonn Republic film industry, Staudte attacked the conservative establishment’s black-and-white lies, addressed ...

  3. Leuchtfeuer hatte am 3. Dezember 1954 im Berliner Kino Babylon und im Defa-Filmtheater Kastanienallee seine Premiere und kam am folgenden Tag in die Kinos der DDR. Im Jahr 1955 lief Leuchtfeuer im Rahmen der „Woche des deutschen Films“ auch in bulgarischen Kinos. In Schweden wurde der Film nicht gezeigt.

  4. Wolfgang-Staudte-Str., Potsdam. Hier findest du hilfreiche Orte und Ausgehmöglichkeiten auf und in der Nähe von Wolfgang-Staudte-Str.: Parkplätze, Hotels, Restaurants und weitere Services wie Geldautomaten. In der Liste oder im Stadtplan findest auch du den Ort oder Service, der dich interessiert. Supermärkte in Potsdam.

  5. Wolfgang Georg Friedrich Staudte (* 9. Oktober 1906 in Saarbrücken; † 19. Januar 1984 in Žigrski Vrh, SR Slowenien, Jugoslawien) war ein deutscher Filmregisseur der Nachkriegszeit. Er trat auch als Synchronsprecher und Schauspieler in Erscheinung. Staudte blickte nach 1945 im Kino auch auf die deutsche Schuld.

  6. Erinnerungsstele Wolfgang-Staudte-Platz - LHS Der Entwurf für die Erinnerungsstele stammt von Vera Brandenburger-Schmitt. Eine Stele ist 225 Kilogramm schwer, wirkt mit ihren Abmessungen von etwa 200 Zentimetern Höhe auf einem Grundriss von 30 Zentimetern mal 30 Zentimetern dennoch dezent anmutend.

  7. deutsches-filmhaus.de › filme_gesamt › s_gesamtWolfgang Staudte - Filmliste

    In seinem letzten Kinofilm kehrte Wolfgang Staudte noch einmal in die Zeit und zum Themenkanon seiner berühmtesten Werke wie Die Mörder sind unter uns, Rotation, Rosen für den Staatsanwalt, Kirmes oder Herrenpartie zurück: die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, die deutsche Schuld, die Verstrickung des Einzelnen in die Netze der Geschichte. „Es war für mich wichtig, statt der wirklichen ...