Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Wolf ist der Name folgender Personen: Karl Wolf (Bildhauer) (1837–1887), deutscher Bildhauer. Karl Wolf (Grafiker) († 1889), deutscher Jurist und Grafiker. Karl Wolf (Kreisrat) (1840–1906), deutscher Jurist, Kreisrat im Großherzogtum Hessen. Karl Wolf (Theaterleiter) (1848–1912), österreichischer Theaterleiter.

  2. Karl Wolf - PORSHA feat. SLM (Official Music Video)Stream it here: https://onerpm.link/porshaDirected & Edited by Alex Gayoso / Karl WolfFollow Karl Wolf: I...

    • 4 Min.
    • 16,1K
    • Karl Wolf
  3. Die Dolomitensagen Karl Felix Wolffs sind Blumen und Blüten der Stille, der Vergangenheit, in der Einsamkeit bleicher Felsen und blumenübersäter Almen gepflückt. Und wenn auch die Dolomitensagen der Form nach Prosa sind, so sind sie doch von einem poetischen Zauber durchwoben, der nicht nur in ihnen, sondern auch in der Landschaft liegt, die ihre Heimat ist. Der Kenner der Dolomiten findet ...

  4. Mit zahlreichen Dokumenten. SS-Obergruppenführer Wolff und General der Waffen-SS, Chef der Polizei- und SS- Verbände in Italien, langjähriger Adjutant Himmlers und Verbindungsmann im Führerhauptquartier führte ab dem Frühjahr 1945 mit Wissen des Führers und Reichskanzlers in der Schweiz Geheimverhandlungen mit dem Chef des amerikanischen Geheimdienstes, Allen W. Dulles, die schließlich ...

  5. Karl Friedrich Otto Wolff (13 May 1900 – 17 July 1984) was a high-ranking member of the Nazi SS, ultimately holding the rank of SS-Obergruppenführer and General of the Waffen-SS. He became Chief of Personal Staff to the Reichsführer (Heinrich Himmler) and SS Liaison Officer to Hitler until his replacement in 1943. He ended World War II as the Supreme Commander of all SS forces in Italy ...

  6. Karl Wolff (* 11. Februar 1890 in Peterwardein; † 17. August 1963 in Wien) war ein österreichischer Rechtswissenschaftler, Universitätsprofessor und Verfassungsrichter. Wolff war von 1946 bis 1960 Mitglied des Österreichischen Verfassungsgerichtshofs und dabei ab 1958 dessen Vizepräsident.

  7. Karl Felix Wolff (italienisch auch Carlo Felice Wolff, * 21. Mai 1879 in Karlovac; † 25. November 1966 in Bozen, Südtirol) war ein autodidaktischer Südtiroler Volkskundler. Leben. Wolff wurde als Sohn eines österreichischen Offizier ...