Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Haushaltsartikel von Top-Marken zu Bestpreisen. Kostenlose Lieferung möglich. Zeit sparen und Küchenprodukte online kaufen. DE-Gratisversand für geeignete Bestellungen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Brücke (1959) Die Brücke ist ein deutscher Antikriegsfilm von Bernhard Wicki aus dem Jahre 1959. Er basiert auf dem im Jahr zuvor erschienenen gleichnamigen autobiografischen Roman von Gregor Dorfmeister (veröffentlicht unter dem Pseudonym Manfred Gregor), der nach eigener Aussage mit diesem Roman seine persönlichen Kriegserlebnisse ...

  2. Til Kiwe Aus Historisches Lexikon Bayerns. Til Kiwe im Historischen Lexikon Bayerns: B. Bayernbild Film und Fernsehen; Weiterführende Links. Til Kiwe in der Personensuche von bavarikon ; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 10614712 ...

  3. 20 Filme & 4 Serien mit Til Kiwe. 1980? Serie

  4. Interview with Til Kiwe. This media is not currently available online. Contact the Image and Film Licensing team about access. Description Object description. German officer served with 1st Parachute Div, Army Group South in Soviet Union, 1941-1942; serve ...

  5. Das goldene Edelweiß entstand in den Allgäuer Alpen und wurde am 23. Dezember 1949 in München uraufgeführt. Regisseur und Produzent Paul Pfeiffer übernahm auch die Produktionsleitung. Studioaufnahmen und damit auch Filmbauten hat es nicht gegeben.

  6. Til Kiwe, auch Til Kive und Till Kiwe (* 7. Juni 1915 in Aachen; † 30. November 1995 in München; gebürtig Tilman Kiver) war ein deutscher Schauspieler. Leben Kiwe erhielt am Konservatorium in Aachen Gesangsunterricht und machte 1934 sein Abitur.…

  7. Der semidokumentarische Spielfilm Es geschah am 20. Juli (Alternativtitel: Drei Schritte zum Schicksal) aus dem Jahr 1955 ist der erste Film, der sich mit dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944 beschäftigt. Gleichzeitig ist der Film eine thematische Fortsetzung von Georg W. Pabsts Kriegsfilm Der letzte Akt, der sich ...