Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. L. war überzeugter Republikaner, als Anhänger der Revolution von 1848 trat er für die „Großdeutsche Lösung“ ein, als Sozialist wollte er die Verbindung von Demokratie und Sozialismus erreichen. L. trat 1863 dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) Lassalles bei und wurde Mitarbeiter des „Social-Demokrat“.

  2. Im Zuge der innerparteilichen Auseinandersetzungen reifte bei Liebknecht die Erkenntnis, dass die Herausforderungen des Imperialismus eine Arbeiterpartei neuen Typs verlangten – eine Partei, die an die besten Traditionen des „Bundes der Kommunisten“ und der von seinem Vater Wilhelm und Bebel geführten revolutionären Sozialdemokratie ...

  3. Wilhelm-Liebknecht-Preis. Der Wilhelm-Liebknecht-Preis der Universitätsstadt Gießen ist eine 1990 ins Leben gerufene und an Wissenschaftler verliehene Auszeichnung, die nach dem in Gießen geborenen Reichstagsabgeordneten und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Wilhelm Liebknecht benannt ist.

  4. tungsfest. Als Festredner war der damals 46jährige Wilhelm Liebknecht gewon-nen worden. Er war am Aufstand von 1848 beteiligt gewesen und hatte nach Genf flüchten müssen. 1869 hatte er gemeinsam mit August Bebel die Sozialde-mokratische Partei gegründet. Wilhelm Liebknecht stellte seine Rede unter die Überschrift „Wissen ist Macht". Es ...

  5. Wilhelm Liebknecht (born March 29, 1826, Giessen, Hesse [Germany]—died Aug. 7, 1900, Berlin) was a German socialist, close associate of Karl Marx, and later cofounder of the German Social Democratic Party. (Read George Bernard Shaw’s 1926 Britannica essay on socialism.) Liebknecht was still a child when his father died, but he was brought ...

  6. Bereits im Norddeutschen Bund hatte das allgemeine Wahlrecht seit 1867 eloquenten Arbeiterführern wie August Bebel und Wilhelm Liebknecht erlaubt, das Parlament als Agitationsmittel zu nutzen, obwohl Liebknecht den Reichstag als bloße "Komödie" bezeichnete.

  7. Wilhelm Liebknecht wurde am 29. März 1826 in Gießen/Hessen geboren und starb am 7. August 1900. Er war ein deutscher Politiker und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Er war als radikaldemokratischer Revolutionär aktiv an den Revolutionen von 1848/49 beteiligt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Wilhelm Liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach