Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnold Schönberg, Zeichnung von Egon Schiele, 1917 | Bildquelle: picture-alliance/akg Der zwölftönige Walzer aus Opus 23 steht exemplarisch für dieses Anliegen, kompositorische Innovation und ...

  2. Ohne Arnold Schönberg wäre die Musikgeschichte definitiv anders verlaufen. Zu einem Zeitpunkt, als das über Jahrhunderte gültige Dur-Moll-System mehr und mehr in Auflösung begriffen war, ging er den entscheidenden Schritt zur Atonalität – und stieß damit das Tor zur Moderne endgültig auf.

  3. Herzgewächse (Schönberg) Herzgewächse in: Der Blaue Reiter (1912) Herzgewächse op. 20 ist ein Kunstlied für hohen Sopran, Celesta, Harmonium und Harfe von Arnold Schönberg aus dem Jahr 1911. Es handelt sich um eine Vertonung des Gedichts Feuillages du cœur (wörtlich eher Herzlaub) von Maurice Maeterlinck aus dem Zyklus Serres chaudes ...

  4. 6. Apr. 2021 · Arnold Schönbergs Nachlass wurde nach seinem Tod 1951 bis 1964 von seiner Witwe Gertrud Schoenberg verwaltet. In den 70er Jahren entschlossen sich seine Erben, die Sammlung dem 1973 gegründeten Arnold Schoenberg Institute an der University of Southern California in Los Angeles zur Verfügung zu stellen, wo neben einem Aufführungs- und Ausstellungsraum ein modernes Archiv errichtet wurde ...

  5. Arnold Schönberg (* 13. september 1874, Viedeň, Rakúsko – † 13. júl 1951, Los Angeles, Kalifornia, USA) bol rakúsky skladateľ, jeden z najdôležitejších zjavov hudby 20. storočia. Väčšinu svojich hudobných skladieb vytvoril mimo tradičný tonálny systém – v tzv.

  6. Als er einmal gefragt wurde, ob er “dieser vielumstrittene Komponist” sei, antwortete Schönberg: “Einer hats sein müssen, keiner hats sein wollen; da hab ich mich halt dazu hergegeben!”. Die offizielle Biografie von Arnold Schoenberg. Hier können Sie die ganze Bio lesen und weitere spannende Infos zu Musik, Werk und Wirken von LANG ...

  7. 23. Apr. 2024 · Während Arnold Schönberg zu den meistbeschriebenen Komponisten des 20. Jahrhunderts zählt, gibt nun ein neues Buch erstmalig Einblick in sein Familienleben.