Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für karl amadeus hartmann. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Apr. 2023 · Das übergeordnete Thema ist Karl Amadeus Hartmanns Gesangsszene für Bariton und Orchester zu Worten aus „Sodom und Gomorrha“ von Jean Giraudoux. Der Vortragsabend umfasst zwei Beiträge von ca. 45 min bis max. einer Stunde Dauer, von denen sich ein Beitrag musikanalytisch und der andere musikhistorisch mit der Gesangsszene auseinandersetzen soll.

  2. Wachsfigurenkabinett. This piece was written in 1929, an arrangement (fair copy for the planned performance) is dated 1932. Libretto: Erich Bormann. I Leben und Sterben des heiligen Teufels [Rasputin] [“Life and death of the holy devil”] II Der Mann, der vom Tode auferstand [“The man who rose from the dead”] (after sketches completed by ...

  3. Revision: 1945/46. Final version: 1954/55 as “I. Symphonie ‘Versuch eines Requiems'” [“Attempt of a Requiem”] Performance duration: 35’. First performance (Symphonisches Fragment): 1948, Frankfurt. First performance (I. Symphonie “Versuch eines Requiems”): 22. Juni 1957, Wiener Symphoniker (Conductor: Nino Sanzogno, Alto: Hilde ...

  4. Die Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft / Hartmann-Center wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2024. Wir bedanken uns herzlich für eine spannende Saison 2023 und freuen uns darauf Sie im nächsten Jahr wieder bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Alles Gute und bis kommenden April!

  5. Karl Amadeus Hartmann (2 August 1905 – 5 December 1963) was a German composer.[1] Some have lauded him as the greatest German symphonist of the 20th century,...

    • 27 Min.
    • 17,4K
    • Bartje Bartmans
  6. KAMMERKONZERT FÜR KLARINETTE, STREICHQUARTETT UND STREICHORCHESTER. 1935 / Autographe Reinschrift der Partitur (111 Seiten), Mus. Mss. 12925. Komponiert 1930 und 1935. Uraufführung: 17. Juni 1969, Zürich, Tonhalle-Orchester unter Rudolf Kempe, Klarinette Hans Rudolf Stalder. Widmung an Zoltan Kodaly.

  7. Grundgedanke. Im Jahr 2013 beging die Musikwelt den 50. Todestag Karl Amadeus Hartmanns (1905–1963). Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst hatte sich deshalb entschlossen, unter der Schirmherrschaft des damaligen Staatsministers Dr. Wolfgang Heubisch ein „Karl-Amadeus-Hartmann-Jahr 2013“ auszurufen.