Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichenau, von, Walter Karl Ernst August; Reichenau, von, Walter Karl Ernst August. Date of birth: October 8th, 1884 (Karlsruhe/Baden, German Empire) Date of death: January 17th, 1942 (Leipzig/Saxony, Germany) Buried on: Invalidenfriedhof Nationality: Ger ...

  2. Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952) Forschungsplattform zu den "Großen Deutschen Kunstausstellungen" 1937-1944 Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]

  3. Reichenau oli myös pätevä sotilas. Loppuvuonna 1941 Hitler yritti jälleen saada Reichenaun Wehrmachtin johtoon, mutta jälleen suunnitelma kohtasi vastustusta. Sotilasjohto piti Reichenauta liian poliittisena. Tammikuussa 1942 von Reichenau sai sydänkohtauksen ja hänet päätettiin siirtää Saksaan sairaalaan lentokoneella.

  4. Generalfeldmarschall Walter von Reichenau (1884-1942) Marschallstab. Kurz vor Katalogschluss ergab sich für unsere kommende Timed Auction ‚Happy New Year‘ eine außergewöhnliche Einlieferung. Der Original-Marschallstab des Generalfeldmarschalls von Reichenau, einem der Oberbefehlshaber der nationalsozialistischen Reichswehr.

  5. Walter Karl Ernst August von Reichenau aláírása. A Wikimédia Commons tartalmaz Walter Karl Ernst August von Reichenau témájú médiaállományokat. Walter Karl Ernst August von Reichenau ( Karlsruhe, 1884. október 8. – Poltava, 1942. január 17.) német tábornagy, hadseregcsoport -főparancsnok, Hitler feltétlen híve.

  6. Garde-Feldartillerie- Rgt. ein, besuchte 1908 mit seinem Vater Südamerika, 1913 mit dem Dt. Olympischen Komitee die USA und diente im 1. Weltkrieg als Front- und Generalstabsoffizier. In die Reichswehr übernommen, arbeitete er 1932 als Chef des Stabes des ostpreuß. Wehrkreises I unter Generalleutnant Werner v.

  7. Aus dem Register von NDB/ADB NDB 20 (2001), S. 133 in Artikel Paulus, Friedrich (Paulus, Friedrich Wilhelm Ernst) NDB 22 (2005), S. 258 in Artikel Rundstedt, Gerd von (Rundstedt, Karl Rudolf Gerd von)