Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Dez. 2020 · 1895 schufen Louis und Auguste Lumière mit ihrer revolutionären Kamera und dem Projektor Cinématographe die Geburtsstunde der Kinoleinwand. Auguste (links) und Louis Lumière in einer Fotografie, die vermutlich Ende der 1890er Jahre aufgenommen und später koloriert wurde Auguste und Louis Lumière erfanden eine Kamera, mit der man Filme aufnehmen, entwickeln […]

  2. Bekijk het complete filmprogramma van Lumière Cinema, met de beste arthouse films, documentaires en klassiekers in de mooiste bioscoop van Maastricht. Lumière Cinema Restaurant Café. Nl En. en. Search for a movie, director, event ...or whatever you wan ...

  3. 28. Dez. 2015 · Die Lumière-Brüder waren nicht die Ersten, die Filme auf eine Leinwand projizierten und einem zahlenden Publikum vorführten. Völlig unabhängig von ihnen wurden auch in den Vereinigten Staaten ...

  4. 20. Dez. 2015 · Vor etwa 120 Jahren entwickelten die Brüder Auguste und Louis Lumière einen einzigartigen Apparat. Mit diesem Gerät zeigten die beiden Franzosen den Zuschauern Bilder, die sich bewegten. Das war damals eine große Überraschung. Denn bewegte Bilder aufzeichnen, also richtige Filme zu drehen, war damals neu. Davor gab es nur die Fotografie.

  5. Il cinematografo dei Lumière. I fratelli Lumière erano due industriali di Lione che fabbricavano pellicole fotografiche, questi nel lontano 1895 iscrissero presso l’ufficio brevetto il cinematografo, che riguardava un tipo di fotografia in movimento che aveva l’originarietà di possedere un ottima cremagliera che permetteva di trascinare la pellicola in maniera automatica a scatti di 1/ ...

  6. Roubaix, une lumière est un film français réalisé par Arnaud Desplechin, sorti en 2019 [1]. Il est présenté en compétition officielle lors du festival de Cannes 2019 . L'histoire est inspirée d'un fait divers survenu en 2002, tel que montré dans le documentaire Roubaix, commissariat central de Mosco Boucault .

  7. 1. März 2023 · Ironie ou signe du destin, la solution se trouve dans la lumière. En 1894, les frères Lumière, à peine âgés d’une trentaine d’années, conçoivent leur cinématographe, qui conjugue image animée et projection sur écran. C’est le système parfait : une manivelle à tourner qui fait se dévider un film dans la boîte, une lampe à ...