Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2023 · Das Bildnis des Dorian Gray. Schauspiel nach dem Roman von Oscar Wilde. In einer Bearbeitung von Alexander Nerlich. Dorian Grays Schönheit zieht jedermann in Bann. So geht es auch Lord Henry Wotton, der Dorian darin bestärkt, seine Wirkung auf andere Menschen auszukosten, da sie mit seiner Jugend schwinden werde.

  2. Oscar Wildes »Das Bildnis des Dorian Gray«: ein Klassiker der Schauerromantik . Der atemberaubend schöne Dorian Gray wird trotz seiner anfänglichen Unschuld in ein Leben voller Laster, Lust und Versuchung entführt. Die Konsequenzen seines hedonistischen Lebensstils trägt sein geheimnisvolles Gemälde, das grausam entstellt wird. Doch auch ...

  3. Dorian Gray wird zunehmend grausamer und maßloser, sein Abbild immer hässlicher, gezeichnet von Gray s Alter und Sünden, während er selbst jung und schön bleibt. Oscar Wildes 1891 veröffentlichter Roman Das Bildnis des Dorian Gray kritisert den Hedonismus und die Dekadenz der Oberschicht des viktorianischen Englands.

  4. Zitate aus „Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde, Anaconda Verlag, Ausgabe 2009 "Lord Henry ging in den Garten hinaus und sah, wie Dorian Gray sein Gesicht in den großen, kühlen Fliederblüten vergrub und fieberhaft ihren Duft trank, als wäre es Wein." Seite 31 "Hinter allem Erlesenen in der Welt lag etwas Tragisches. Welten ...

  5. Das Bildnis des Dorian Gray (1917) Das Bildnis des Dorian Gray ist eine deutsche Literaturverfilmung von Richard Oswald aus dem Jahr 1917, die auf Oscar Wildes gleichnamigem Roman basiert. Bernd Aldor verkörpert den Titelhelden. Es handelt sich um die fünfte Verfilmung des Stoffes.

  6. Ja, er wollte versuchen, für Dorian Gray das zu sein, was der Jüngling, ohne es zu wissen, für den Maler war, der das prächtige Bildnis geschaffen hatte. Er wollte versuchen, in ihm zu herrschen — hatte es in Wahrheit schon zum Teil getan. Er wollte diesen wunderbaren Geist zu seinem eigenen machen. Es war etwas unwiderstehlich Magnetisches in diesem Abkömmling von Tod und Liebe.

  7. In „Das Bildnis des Dorian Gray“ übernimmt ein Porträt auf wundersame Weise den Alterungsprozess des Portraitierten, der selbst ewig jung zu bleiben scheint. Das Bild ist Schatten, Kehrseite, Fratze der Persönlichkeit des Modells, das sich äußerlich unberührt durch die Gesellschaft bewegt. So spielt Oscar Wilde in seinem einzigen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach