Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leider ist Fräulein Casanova derzeit bei keinem der auf Moviepilot aufgelisteten Anbietern zu sehen. Merke dir den Film jetzt vor und wir benachrichtigen dich, sobald es verfügbar ist. undefined ...

  2. Fräulein Casanova ist ein österreichisches Filmlustspiel aus dem Jahre 1952 von E. W. Emo mit Walter Giller, Angelika Hauff, Josef Meinrad und Gertrud Kückelmann in den Hauptrollen. Vorlagenautor Karl Hans Leiter war auch am Drehbuch beteiligt.

  3. Bild nicht vorhanden für FRÄULEIN CASANOVA, 1953. PDF ansehen Permalink. FRÄULEIN CASANOVA . Datierung 1953. Klassifikation Ton/bewegtes Bild - Werk. Produktionsland. Österreich; Objektnummer FM.Film.37930. Institution Filmmuseum der Landeshauptstadt ...

  4. Film Movie Reviews Fräulein Casanova — 1953. Fräulein Casanova. 1953. 1h 30m. Comedy/Romance. Advertisement. Cast. Angelika Hauff (Raffaela) Gertrud Kückelmann (Eva Schröder) Loni Heuser ...

  5. Filme; Fräulein Casanova; Fräulein Casanova Österreich 1952 Spielfilm. Verleih analog . Fräulein Casanova. Rechte: Kinorechte vertreten durch Deutsches Filminstitut - DIF; Übersicht . Verfügbarkeit. Verleih analog. Besucherzahlen. Literatur KVK-Such ...

  6. (Komödie): "Fräulein Casanova", aus dem Jahr 1953. Informationen, Schauspieler:innen und mehr. Informationen, Schauspieler:innen und mehr. Entdecken TV-Programm Filme Serien Kino

  7. 22. Nov. 2000 · Wien, 1952. - (2), 248 und einige eingeschobene Bll. Halbleinenband der Zeit. 4to. Bei dem vorliegenden Typoskript handelt es sich um das von Helmut Qualtinger zusammen mit Karl Leiter verfasste Drehbuch zu dem Film "Fräulein Casanova", der im Jahr darauf in die Kinos kommen sollte; seine Deutschland-Premiere hatte der Film am 9.