Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das deutsche Kind ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2018 mit den Hauptdarstellern Murathan Muslu, Neshe Demir, Katrin Sass, Petra Schmidt-Schaller und Malina Harbort. Als die alleinerziehende Natalie Unger bei einem Unfall tödlich verunglückt, kommt deren sechsjährige Tochter Pia zu den türkischen Nachbarn Cem Balta und seiner Frau Sehra. So hat sie es in ihrem Testament verfügt. Der ...

  2. Material für Kitas. Die Deutsche Liga für das Kind bietet verschiedene Materialien für pädagogische Fachkräfte an, die Sie auch gern in unserem Web-Shop bestellen können. Hier eine kleine Auswahl unserer Bildungsmaterialien für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Tagespflege:

  3. 4. Apr. 2018 · Das deutsche Kind ist ein Film von Umut Dağ mit Murathan Muslu, Neshe Demir. Synopsis: Cem Balta (Murathan Muslu), ein angehender Imam, lebt gemeinsam mir seiner Frau Sehra (Neshe Demir) und ...

  4. Die Deutsche Liga für das Kind ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von rund 230 Verbänden und Organisationen vor allem aus dem Bereich der frühen Kindheit. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen und die Rechte von Kindern zu fördern und ihre Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.

  5. 12. Dez. 2017 · Sie leiten juristische Schritte ein, um das Sorgerecht für Pia zu erkämpfen. Gleichzeitig werden die Baltas mit Vorurteilen konfrontiert. Vom Büro bis zur Schule, überall sorgt ihr Entschluss, ein deutsches Kind großziehen zu wollen, für Kontroversen. Und auch in der Moschee ist die Aufnahme Pias in die Familie des zukünftigen Imams heftig umstritten.

  6. 14. März 2022 · Frankreichs deutsche Kinder. 14.03.2022 ∙ ARD History ∙ Das Erste. UT. Merken. In der französischen Besatzungszone kommen nach 1945 Tausende Kinder mit deutsch-französischen Eltern zur Welt. Viele von ihnen werden bis 1951 nach Frankreich gebracht und Adoptiveltern übergeben. Der Film beleuchtet den Skandal.

    • 44 Min.
  7. Auf dieser Seite stelle ich empfehlenswerte deutsche Kinderfilme vor – ein paar leuchtende Sterne der Filmgeschichte sind auch dabei. Auch wenn die Filme aus fast allen Regionen und Zeiten stammen – historisch beginnend mit dem ersten abendfüllenden Animationsfilm 1923, zu Zeiten also der Weimarer Republik, über DEFA-Filme aus der DDR und Streifen aus der alten Bundesrepublik bis hin zum ...