Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. I. Erpresserischer Menschenraub, § 239a StGB 1. Entführungstatbestand (1. Fall) a) Tatbestand aa) Entführen oder Sichbemächtigen eines Menschen (1) Entführen. Ortsveränderung gegen den Willen des Opfers. (2) Sich bemächtigen. Erlangen der physische ...

  2. Erpresserischer Menschenraub und Raub. K.6. Einen erpresserischen Menschenraub nach § 239a Abs. 1 StGB begeht nicht nur ein Täter, der einen Menschen entführt oder sich seiner bemächtigt, um von Anfang an die Sorge des Opfers um sein Wohl zu einer Erpressung auszunutzen, sondern auch derjenige, der die durch eine solche Handlung geschaffene ...

  3. Auch hier gibt es die „Zwei-Personen- und die Drei-Personen-Konstellationen“. Im Gutachten sollte – sofern zumindest versucht – die Erpressung vor dem erpresserischen Menschenraub und die Nötigung vor der Geiselnahme geprüft werden, um eine sonst an dieser Stelle vorzunehmende Inzi-dentprüfung zu vermeiden.

  4. 6. Nov. 2022 · Ausweislich des Wortlauts muss der Täter den erpresserischen Menschenraub in Verbindung mit einer Erpressung begehen. Auch hier muss bei Vorliegen einer Wegnahme durch den Täter im Rahmen der Erpressung und der Vermögensverfügung diskutiert werden, ob nicht auch mit der Rechtsprechung jedes Dulden einer Wegnahme unter § 253 StGB fällt ...

  5. 7. Feb. 2023 · Erpresserischer Menschenraub, §§ 239a Abs. 1 Alt. 1, 25 Abs. 2 StGB. A und B könnten sich auch wegen gemeinschaftlichen erpresserischen Menschenraubes nach §§ 239a Abs. 1 Alt. 1, 25 Abs. 2 StGB strafbar gemacht haben, indem sie X und Y auf das Bett gezerrt und über einen Zeitraum von ca. 20 Minuten wiederholt nach Geldverstecken gefragt ...

  6. Lernen Sie effektiv & flexibel mit dem Video "Menschenraub (§ 234 StGB)" aus dem Kurs "Straftaten gegen die Freiheit". Verfügbar für PC , Tablet & Smartphone . Mit Offline-Funktion. So erreichen Sie Ihre Ziele noch schneller. Jetzt testen!

  7. Eine interaktionsanalytische und motivationspsychologische Studie für den Polizeipraktiker. (VS-NfD) Datum: 01. Januar 1979. Typ: BKA-Forschungsreihe. Autor Salewski, Wolfgang D. Herold, Horst. Salewski, Wolfgang D. Schaefer, Kurt Band 10 Jahrgang 1979 Seiten 386 Publikationsreihe BKA-Forschungsreihe.