Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit diesen Comedy-Filmen kann der nächste Filme-Abend kommen: Einfach bei Thalia bestellen. Trainieren Sie Ihre Lachmuskeln mit diesen Komödien. Kaufen Sie lustige Filme bei Thalia!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alles unter Kontrolle – Keiner blickt durch ist der 16. Jetzt Verfügbarkeit von Alles unter Kontrolle - Keiner blickt durch überprüfen. Film aus der britischen Carry-On-Filmreihe.

  2. Unter weißen Segeln – Frühlingsgefühle. Filme im Ersten ∙ Das Erste. Ab 6UT. Anna Schudt spielt die Ärztin Katrin, die zuhause und im Beruf alles unter Kontrolle hat, bis sie einen geheimnisvollen Fremden kennenlernt. Gegen ihren Willen steckt Katrin, die sonst eher besonnen ist, in einem Konflikt zwischen Herz und Verstand.

    • 10 Sek.
  3. Im kolonialen Indien des Jahres 1895 bricht eine Rebellion unter den Einheimischen aus, als sich herausstellt, daß ein Soldat eines schottischen Regiments Unterhosen unter seinem Kilt trägt. Altbewährter Klamauk der "Carry On"-Serie, mit einigen Spitzen gegen britisches Weltmachtgehabe. - Ab 14.

  4. Ist ja irre: Alles unter Kontrolle – Keiner blickt durch: Keiner blickt durch. Inder und Briten geraten über eine Unterhose in Streit. Komödie

  5. Alles unter Kontrolle - Keiner blickt durch (Großbritannien 1968) Originaltitel: Carry On...Up the Khyber Alternativtitel: Regie: Gerald Thomas Darsteller/Sprecher: Sidney James, Kenneth Williams, Charles Hawtrey, Roy Castle, Joan Sims, Bernard Bresslaw, Peter Butterworth, Terry Scott, Angela Douglas,

  6. Alles unter Kontrolle - Keiner blickt durch (Großbritannien 1968) Originaltitel: Carry On...Up the Khyber Alternativtitel: Regie: Gerald Thomas Darsteller/Sprecher: Sidney James, Kenneth Williams, Charles Hawtrey, Roy Castle, Joan Sims, Bernard Bresslaw, Peter Butterworth, Terry Scott, Angela Douglas,

  7. Vor 4 Tagen · Das (British Film Institute) wählte Alles unter Kontrolle im Jahre 1999 auf Platz 99 der . Kritiken „Altbewährter Klamauk der „Carry On“-Serie, mit einigen Spitzen gegen britisches Weltmachtgehabe.“