Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eisbären sind große und schwere Raubtiere, die in der eisigen Arktis leben und sich perfekt an ihre Umgebung angepasst haben. Zum Herunterladen und Ausdrucken! Wir haben hochwertige Arbeitsblätter über den Eisbären erstellt, mit dem Schüler viel Wissenswertes über das Leben des Eisbären erfahren.

  2. Eisbär Knut frisst lebende Karpfen. Neue Kritik an der Tierhaltung in Berliner Zoos: Eisbär Knut hat 10 im Wassergraben seines Geheges lebend ausgesetzte Karpfen getötet. Der Biologe Heiner ...

  3. Das schöne Eis! Tropf, tropf, tropf. Der Eisbär ging zum Eismann, fragte: "Hast du warmes Eis?" Leider Nein! Na gut, dann komm ich morgen wieder, vielleicht hast du's dann, wer weiß? Und er tapste fort: Taps, taps, taps. Der Eisbär, er kam wieder, fragte: "Gibt′s jetzt warmes Eis?" Ja! Extra für dich warm gemacht.

  4. So funktioniert's – Um dem spannenden Kinder Hörspiel zu lauschen, wird der kleine Eisbär Tonie ganz einfach auf die Toniebox gestellt und schon kann's losgehen. Lieferumfang & Details – Tonie-Figur Lars der kleine Eisbär inkl. Hörspiel: Kleiner Eisbär – Lars, hilf mir fliegen! / Lars rettet die Rentiere, ab 4 Jahren, Spielzeit ca ...

  5. Eisbär - König der Arktis. Neben dem Kodiakbären aus Alaska ist der Eisbär die größte Bärenart. Und nicht nur das: Die beiden teilen sich auch den Titel "größtes Landraubtier der Erde." Mit seinem dichten weißen Fell ist der Eisbär bestens an das Leben am Nordpol angepasst. Doch den Königen der Arktis schmilzt das Königreich - und ...

  6. Bernard (Fernsehserie) Bernard (im asiatischen Raum auch Backkom, abgeleitet aus dem Hangeul: 빼꼼, Ppaekkom) ist die Hauptfigur einer computergenerierten Animationsfilm -Serie, die seit 2004 produziert wird. Bernard ist ein neugieriger, ungeduldiger und tollpatschiger Eisbär, der in jedes Fettnäpfchen tritt und nie ohne Blessuren davonkommt.

  7. Ein kleiner Eisbär lebte zu einer Zeit, als es noch keine Menschen gab, an der Küste Russlands, wo das Land fast an Finnland grenzt. Aber er lebte nicht auf dem Land, sondern darüber, hoch oben im Himmel. Dort war seine zweite Heimat. Wenn die Sonne schien, genoss er ihre Strahlen und faulenzte genussvoll.