Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juli 2023 · Flucht, Krieg und Verzweiflung: Diese 7 Filme bringen einem das Thema Migration etwas näher. Natürlich ist das Thema Migration so vielfältig wie die Leben derer, die aus ihren Heimatländern flüchten müssen. Eine solche Liste kann daher nur bedingt das abbilden, was Flüchtende erdulden müssen und unter welchen Umständen sie ihr Leben ...

  2. Die Begriffe Flucht und Migration, beziehungsweise Flüchtling und Migrant*in, werden oftmals synonym verwendet. Jedoch gibt es wichtige begriffliche Unterschiede. Migration: Migration ist jede Situation, in der Menschen für einen nicht unwesentlichen Zeitraum ihr Zuhause verlassen. Migration sagt nichts über die Gründe aus.

  3. Völkerrechtlich ist nur derjenige ein Flüchtling, der sein Land aus "Furcht vor Verfolgung wegen seiner Rasse, seiner Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen seiner politischen Überzeugung" verlässt. (Art. 1 der Genfer-Flüchtlingskonvention) Gründe für eine Flucht können jedoch sehr ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › FluchtFlucht – Wikipedia

    Beim Menschen ist die Flucht ein plötzliches und eiliges, manchmal auch heimliches Verlassen eines Aufenthaltsorts oder Landes. Die eilige Bewegung weg von der Bedrohung ist oft ziellos und ungeordnet, eine Flucht kann aber auch das gezielte Aufsuchen eines Zufluchtsorts sein. Im Allgemeinen werden Flüchtende als „ Flüchtlinge “ bezeichnet.

  5. Die Unterstützung von Flüchtlingen und Auf­nahme­ländern hat für die deutsche Ent­wicklungs­politik höchste Priorität. Das Bundes­ent­wicklungs­ministerium (BMZ) hat allein 2020 rund 5,5 Milliarden Euro für die Minderung von Fluchtursachen sowie irregulärer Migration, die Unterstützung von Menschen auf der Flucht, für die Stabilisierung der Aufnahmeregionen und die Re­integra ...

  6. Flucht. Flucht ist das Ausweichen vor einer lebensbedrohenden Zwangslage aufgrund von Gewalt. Flucht ist selten ein linearer Prozess, vielmehr bewegen sich Flüchtlinge meist in Etappen: Häufig lässt sich zunächst ein überstürztes Ausweichen in die nächste Stadt oder einen anderen als sicher erscheinenden Zufluchtsort in der unmittelbaren ...

  7. Zahl der Vertriebenen steigt auf 120 Millionen. Laut dem aktuellen Global Trends Report vom UNHCR waren Ende 2023 weltweit 117,3 Millionen Menschen auf der Flucht - und somit 8,8 Millionen Menschen (oder 8 Prozent) mehr als noch Ende 2022. Eine Verbesserung ist leider nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die Zahl der weltweit Vertriebenen steigt weiter.