Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Europa (1991) Europa. Drama. 16/8-1991. 113 min. Farve. DVD. Beskrivelse. Dramaet udspiller sig i Tyskland efter sammenbruddet i 1945. Til det totalt ødelagte land ankommer amerikaneren Leo Kessler (Jean-Marc Barr), hvis forældre var tyskere. Hans onkel har skaffet ham arbejde ved jernbanerne.

  2. 10. Dez. 2020 · Die Deadline rückt näher! Ihr habt noch genau 2 Wochen Zeit, eure kreativen Ideen sprudeln zu lassen und dann Exposés für den Kurzfilmwettbewerb "Europa im Film", anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft 2020, bei uns einzureichen. Nicht verpassen! Genaue Infos zu den Bedingungen und zur Ausschreibung findet ihr hier.

  3. Europa ist ein Film von Sudabeh Mortezai mit Lilith Stangenberg, Jeff Ricketts. Synopsis: Beate ist eine ehrgeizige Führungskraft bei "EUROPA", einem mysteriösen Unternehmen, das in die ...

  4. Schon sein Frühwerk „Europa“, das jetzt wieder aufgeführt wird, zeigt die hypnotische Visualität dieses Regisseurs. In der verschachtelten Story geht es um einen Amerikaner, der im Deutschland des Jahres 1945 als Schlafwagenschaffner arbeitet und in ein Netz von Geheimdienstlern, Nazis und schönen Frauen gerät. Die (damals) innovativ abgemischte Filmzitate-Sammlung wurde 1991 in ...

  5. Europa: The Faecal Location (Video 2005) - Movies, TV, Celebs, and more... Menu. Movies. Release Calendar Top 250 Movies Most Popular Movies Browse Movies by Genre Top Box Office Showtimes & Tickets Movie News India Movie Spotlight. TV Shows. What's on TV ...

  6. www.austrianfilms.com › films › europaEuropa - AUSTRIAN FILMS

    50, rue de Chabrol. 75010 Paris. tel:+33 1 53 34 90 33. sales@memento-films.com. www.memento-international.com. Die junge ambitionierte Managerin Beate ist in beruflicher Mission für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan unterwegs, allem Anschein nach um Philanthropie und Investitionen in unterentwickelten Regionen zu fördern.

  7. Der FilmEuropa – Idee von gestern oder Vision für morgen?“ erinnert an die Grundgedanken der EU: Politik für Frieden, Freiheit und Fortschritt. Politik für Demokratie, Solidarität und Menschenrechte jenseits nationaler Interessen. Der Film erinnert an die Anfangsjahre des europäischen Projekts und begleitet unter anderem den Zeitzeugen Matthias Heister. Der heute über 90-Jährige ...